Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Sorgen
are

no Dicionário PONS

alemão
alemão
inglês
inglês

bist [bɪst] VERBO

bist 2. pers. sing Pres von sein

I. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO intr

1. sein <ist, war, gewesen> +sein + adj (Eigenschaft haben):

sei doch nicht so! coloq
what's up with you? coloq
she is smaller than him [or formal he] [or he is]

2. sein <ist, war, gewesen> +sein (existieren):

3. sein <ist, war, gewesen> +sein (sich befinden):

4. sein <ist, war, gewesen> +sein (zutreffen):

5. sein <ist, war, gewesen> +sein (darstellen):

jd/etw sein
to be sb/sth
it is I formal
bist du es?

6. sein <ist, war, gewesen> +sein (zugeordnet):

jd sein
to be sb
jemand [o. coloq wer] sein
nichts sein coloq

7. sein <ist, war, gewesen> +sein (gehören):

ich bin dein antiq elev
I am yours [or antiq thine]

8. sein <ist, war, gewesen> +sein (ergeben):

etw sein
to be [or make] sth
zwei mal zwei ist [o. coloq sind] vier

9. sein <ist, war, gewesen> +sein (stattfinden):

ist [et]was? coloq (was ist los?)
what's up? coloq
ist [et]was? coloq (was ist los?)
what is it [or coloq what's up] [now]?
sei[']s drum coloq
sei[']s drum coloq
ist was [mit mir]? coloq
ist was [mit mir]? coloq
I'll give TV a miss today Brit coloq
war was? coloq
war was, als ich weg war? coloq

10. sein <ist, war, gewesen> +sein (betreiben):

11. sein <ist, war, gewesen> +sein (hergestellt):

aus etw Dat sein
to be [made of] sth

12. sein <ist, war, gewesen> +sein + compar (gefallen):

etw wäre jdm angenehmer/lieber [als etw]
sb would prefer sth [to sth]
sb would have preferred sth [to sth]

13. sein <ist, war, gewesen> +sein (empfinden):

ist dir etwas? coloq
ist dir etwas? coloq
sb is [or feels] hot/cold
jdm ist, als ob ...
sb feels as if [or though] ...

14. sein <ist, war, gewesen> +sein (Lust haben):

jdm ist nach etw Dat coloq
sb feels like [or Brit coloq fancies] sth

15. sein <ist, war, gewesen> +sein (meinen):

16. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Modalverb (passieren):

usu americ coloq also that's the way the cookie crumbles
jdn sein lassen coloq
to leave sb alone [or coloq be]
etw sein lassen coloq (aufhören)
to stop [doing sth]
to drop sth
stop it [or that] !

17. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Infin + zu (werden können):

sth can be done

18. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Infin + zu (werden müssen):

II. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO intr

1. sein <ist, war, gewesen> (bei Zeitangaben):

2. sein <ist, war, gewesen> (sich ereignen):

mit etw Dat ist es nichts coloq
mit etw Dat ist es nichts coloq

3. sein <ist, war, gewesen> (bei Wetterangaben):

4. sein <ist, war, gewesen> + adj (empfinden):

5. sein <ist, war, gewesen> elev (tun müssen):

es ist an jdm, etw zu tun
it is for [or up to] sb to do sth

6. sein <ist, war, gewesen> (betreffen):

7. sein <ist, war, gewesen> (vorziehen):

8. sein <ist, war, gewesen> (der Fall sein):

sei es ..., sei es ...
whether ... or ...
sei es ... oder sei es ...
whether ... or ...
sei es, [dass] ..., [oder] sei es, [dass] ...
whether ... or ...
unless ...
es ist so, [dass] ...
es ist so, [dass] ...
you see, ...
es ist so, [dass] ...

III. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO aux

1. sein <ist, war, gewesen> + Part perf:

2. sein <ist, war, gewesen> + Part perf, passiv:

3. sein <ist, war, gewesen> + Part perf, bei Bewegungsverben:

4. sein <ist, war, gewesen> (+ pp als Zustand):

5. sein <ist, war, gewesen> coloq (pp ausgelassen):

sein2 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] PRON poss, adjektivisch

1. sein:

2. sein:

sein auf man bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
their coloq

3. sein auf m und nt Nomen bezüglich coloq (gut und gerne):

I. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO intr

1. sein <ist, war, gewesen> +sein + adj (Eigenschaft haben):

sei doch nicht so! coloq
what's up with you? coloq
she is smaller than him [or formal he] [or he is]

2. sein <ist, war, gewesen> +sein (existieren):

3. sein <ist, war, gewesen> +sein (sich befinden):

4. sein <ist, war, gewesen> +sein (zutreffen):

5. sein <ist, war, gewesen> +sein (darstellen):

jd/etw sein
to be sb/sth
it is I formal
bist du es?

6. sein <ist, war, gewesen> +sein (zugeordnet):

jd sein
to be sb
jemand [o. coloq wer] sein
nichts sein coloq

7. sein <ist, war, gewesen> +sein (gehören):

ich bin dein antiq elev
I am yours [or antiq thine]

8. sein <ist, war, gewesen> +sein (ergeben):

etw sein
to be [or make] sth
zwei mal zwei ist [o. coloq sind] vier

9. sein <ist, war, gewesen> +sein (stattfinden):

ist [et]was? coloq (was ist los?)
what's up? coloq
ist [et]was? coloq (was ist los?)
what is it [or coloq what's up] [now]?
sei[']s drum coloq
sei[']s drum coloq
ist was [mit mir]? coloq
ist was [mit mir]? coloq
I'll give TV a miss today Brit coloq
war was? coloq
war was, als ich weg war? coloq

10. sein <ist, war, gewesen> +sein (betreiben):

11. sein <ist, war, gewesen> +sein (hergestellt):

aus etw Dat sein
to be [made of] sth

12. sein <ist, war, gewesen> +sein + compar (gefallen):

etw wäre jdm angenehmer/lieber [als etw]
sb would prefer sth [to sth]
sb would have preferred sth [to sth]

13. sein <ist, war, gewesen> +sein (empfinden):

ist dir etwas? coloq
ist dir etwas? coloq
sb is [or feels] hot/cold
jdm ist, als ob ...
sb feels as if [or though] ...

14. sein <ist, war, gewesen> +sein (Lust haben):

jdm ist nach etw Dat coloq
sb feels like [or Brit coloq fancies] sth

15. sein <ist, war, gewesen> +sein (meinen):

16. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Modalverb (passieren):

usu americ coloq also that's the way the cookie crumbles
jdn sein lassen coloq
to leave sb alone [or coloq be]
etw sein lassen coloq (aufhören)
to stop [doing sth]
to drop sth
stop it [or that] !

17. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Infin + zu (werden können):

sth can be done

18. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Infin + zu (werden müssen):

II. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO intr

1. sein <ist, war, gewesen> (bei Zeitangaben):

2. sein <ist, war, gewesen> (sich ereignen):

mit etw Dat ist es nichts coloq
mit etw Dat ist es nichts coloq

3. sein <ist, war, gewesen> (bei Wetterangaben):

4. sein <ist, war, gewesen> + adj (empfinden):

5. sein <ist, war, gewesen> elev (tun müssen):

es ist an jdm, etw zu tun
it is for [or up to] sb to do sth

6. sein <ist, war, gewesen> (betreffen):

7. sein <ist, war, gewesen> (vorziehen):

8. sein <ist, war, gewesen> (der Fall sein):

sei es ..., sei es ...
whether ... or ...
sei es ... oder sei es ...
whether ... or ...
sei es, [dass] ..., [oder] sei es, [dass] ...
whether ... or ...
unless ...
es ist so, [dass] ...
es ist so, [dass] ...
you see, ...
es ist so, [dass] ...

III. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO aux

1. sein <ist, war, gewesen> + Part perf:

2. sein <ist, war, gewesen> + Part perf, passiv:

3. sein <ist, war, gewesen> + Part perf, bei Bewegungsverben:

4. sein <ist, war, gewesen> (+ pp als Zustand):

5. sein <ist, war, gewesen> coloq (pp ausgelassen):

sein2 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] PRON poss, adjektivisch

1. sein:

2. sein:

sein auf man bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
their coloq

3. sein auf m und nt Nomen bezüglich coloq (gut und gerne):

Sein <-s> [zain] SUBST nt kein pl FILOSOF

are you crazy [or mad] [or calão off your rocker] ?
bist du lebensmüde?, du bist wohl lebensmüde! humor coloq
immer bist du Bummelletzter! (herumtrödeln) alem leste
you've been rumbled! Brit coloq
are you all there? pej coloq
inglês
inglês
alemão
alemão

Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS

[von etw Dat] beurlaubt sein

Vocabulário Técnico de Geografia Klett

Vocabulário Técnico de Biologia Klett

Dicionário de Termos de Viação PONS

alemão
alemão
inglês
inglês

zu früh sein öffentlicher Verkehr, TRANSP MERCAD

running sharp americ
im Fahrplan sein TRANSP PÚB
im Fahrplan sein TRANSP PÚB
im Fahrplan sein TRANSP PÚB
inglês
inglês
alemão
alemão

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

2017 beschrieb er die aktuelle Zuwanderungspolitik als einen „Fahrplan zur Überfremdung“.
de.wikipedia.org
Der Linienverkehr orientiert seine Kapazitäten (Größe des Transportmittels wie Minibus oder Großraumflugzeug) weniger an der Nachfrage, sondern aufgrund der Grundversorgung überwiegend an Fahrplänen.
de.wikipedia.org
Die Informationen über Seilbahnen und den städtischen Nahverkehr waren seit dem Fahrplan 1997/98 nicht mehr enthalten.
de.wikipedia.org
Die Linienverläufe wurden so dargestellt, wie sie in den Fahrplänen der Verkehrsbetriebe offiziell beschrieben werden.
de.wikipedia.org
Dazu sollen Absichtserklärungen formuliert und ein Fahrplan für deren Umsetzung aufgestellt werden.
de.wikipedia.org

Exemplos da Internet (não verificados pela redação)

[...]
Ihre Portraits sind außergewöhnlich.
[...]
www.teneues.com
[...]
Her portraits are extraordinary.
[...]
[...]
Die vier Studiengänge sind:
[...]
www.giz.de
[...]
The four study programmes are:
[...]
[...]
Wo ist der nächste:
[...]
www.polizei.sachsen.de
[...]
Where is/ are the nearest
[...]
[...]
Wir sind Mitglied im:
[...]
www.expertsystemtechnik.de
[...]
We are member of:
[...]
[...]
Sie sind hier:Stellenangebote
[...]
arch.rwth-aachen.de
[...]
You Are Here:Job Offers
[...]