will 1. u. 3. pers. sing wollen
I
.
wol·len2 [ˈvɔlən] VERBO modal vb
1. wollen <will, wollte, wollen> (vorhaben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wollen <will, wollte, wollen> (mögen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wollen <wollte> (bitten):
-
-
-
-
4. wollen <wolle> veraltend (belieben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5. wollen <will, wollte, wollen> (behaupten):
-
-
-
-
-
-
-
-
6. wollen <will, wollte, wollen> (zulassen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
7. wollen <will, wollte, wollen> (müssen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8. wollen <will, wollte, wollen> (dienen):
-
-
II
.
wol·len2 [ˈvɔlən] VERBO trans
1. wollen <will, wollte, gewollt> (vorhaben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wollen <will, wollte, gewollt> (wünschen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wollen <will, wollte, gewollt> (verlangen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4. wollen <will, wollte, gewollt> (bezwecken):
-
-
-
-
5. wollen <will, wollte, gewollt> (darstellen):
-
-
6. wollen <will, wollte, gewollt> (fügen):
-
-
7. wollen <will, wollte, gewollt> fam (besitzen):
-
-
8. wollen <will, wollte, gewollt> fam (engagieren):
-
-
-
-
9. wollen <will, wollte, gewollt> fam (brauchen):
-
-
-
-
10. wollen <will, wollte, gewollt> fam (schaden):
-
-
III
.
wol·len2 [ˈvɔlən] VERBO intr
1. wollen <will, wollte, gewollt> (wünschen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wollen <will, wollte, gewollt> (vorhaben):
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wollen <wollte> (träumen):
-
-
-
-
4. wollen <will, wollte, gewollt> fam (gehen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5. wollen <will, wollte, gewollt> fam (eintreten):
-
-
-
-
6. wollen <will, wollte, gewollt> fam (dienen):
-
-
-
-
-
-
wol·len1 [ˈvɔlən] ADJ attr MODE
wol·len1 [ˈvɔlən] ADJ attr MODE
I
.
wol·len2 [ˈvɔlən] VERBO modal vb
1. wollen <will, wollte, wollen> (vorhaben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wollen <will, wollte, wollen> (mögen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wollen <wollte> (bitten):
-
-
-
-
4. wollen <wolle> veraltend (belieben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5. wollen <will, wollte, wollen> (behaupten):
-
-
-
-
-
-
-
-
6. wollen <will, wollte, wollen> (zulassen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
7. wollen <will, wollte, wollen> (müssen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8. wollen <will, wollte, wollen> (dienen):
-
-
II
.
wol·len2 [ˈvɔlən] VERBO trans
1. wollen <will, wollte, gewollt> (vorhaben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wollen <will, wollte, gewollt> (wünschen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wollen <will, wollte, gewollt> (verlangen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4. wollen <will, wollte, gewollt> (bezwecken):
-
-
-
-
5. wollen <will, wollte, gewollt> (darstellen):
-
-
6. wollen <will, wollte, gewollt> (fügen):
-
-
7. wollen <will, wollte, gewollt> fam (besitzen):
-
-
8. wollen <will, wollte, gewollt> fam (engagieren):
-
-
-
-
9. wollen <will, wollte, gewollt> fam (brauchen):
-
-
-
-
10. wollen <will, wollte, gewollt> fam (schaden):
-
-
III
.
wol·len2 [ˈvɔlən] VERBO intr
1. wollen <will, wollte, gewollt> (wünschen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wollen <will, wollte, gewollt> (vorhaben):
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wollen <wollte> (träumen):
-
-
-
-
4. wollen <will, wollte, gewollt> fam (gehen):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5. wollen <will, wollte, gewollt> fam (eintreten):
-
-
-
-
6. wollen <will, wollte, gewollt> fam (dienen):
-
-
-
-
-
-
I
.
wis·sen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsn̩] VERBO trans
1. wissen (Kenntnis haben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. wissen (sich erinnern):
-
-
-
-
5. wissen (Kenntnis vom Zustand/Ort einer Person/Sache haben):
-
-
-
-
-
-
II
.
wis·sen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsn̩] VERBO intr
1. wissen (Kenntnis haben):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. wissen (sich erinnern):
-
-
-
-
I
.
gut <besser, beste> [ˈgu:t] ADJ
3. gut (nützlich, wirksam):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4. gut SCH (zweitbeste Note):
-
-
7. gut meist attr (untadelig):
-
-
-
-
-
-
-
-
8. gut fam (besonderen Anlässen vorbehalten):
-
-
-
-
-
-
II
.
gut <besser, beste> [ˈgu:t] ADV
4. gut (moralisch in Ordnung):
-
-
-
-
-
-
-
-
6. gut (leicht, mühelos):
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
I
.
bes·ser [ˈbɛsɐ] ADJ komp von gut
2. besser (sozial höhergestellt):
-
-
-
-
-
-
3. besser iron fam (kaum mehr als):
-
-
-
-