no Dicionário PONS
I. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERBO trans +haben
1. setzen a. fig (platzieren):
2. setzen (schreiben):
3. setzen (festlegen):
4. setzen (bringen):
5. setzen (aufstellen):
6. setzen (wetten):
7. setzen DESP:
8. setzen TIPOGR:
9. setzen BIOL, JARDIN (pflanzen):
10. setzen calão (spritzen):
II. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERBO reflex +haben
1. setzen (sich niederlassen):
2. setzen (sinken):
3. setzen (dringen):
III. set·zen [ˈzɛtsn̩] VERBO intr
1. setzen +haben (wetten):
4. setzen +sein o haben (springen):
Um·lauf <-s, -läufe> [ˈʊmlauf, pl -lɔyfə] SUBST m
2. Umlauf ADMIN (internes Rundschreiben):
Verbindung (technisch)
Umlauf SUBST m CONTABIL
Umlauf SUBST m MERC FINAN
Zei·chen <-s, -> [ˈtsaiçn̩] SUBST nt
1. Zeichen (Symbol):
2. Zeichen (Markierung):
3. Zeichen:
4. Zeichen (Signal):
5. Zeichen (Ausdruck):
6. Zeichen ASTROL (Sternzeichen):
7. Zeichen JUR:
Ver·bin·dung <-, -en> SUBST f
1. Verbindung (direkte Beziehung):
2. Verbindung:
3. Verbindung TELECOMUN (Gesprächsverbindung):
4. Verbindung AERONÁUT, FERROVIA (Verkehrsverbindung):
5. Verbindung TRANSP (Verbindungsweg):
6. Verbindung (Verknüpfung):
7. Verbindung (Zusammenhang):
8. Verbindung (Berührung):
9. Verbindung TÉC (Berührungsstelle):
10. Verbindung QUÍM (Stoff):
11. Verbindung ESCOLAR:
Un·recht [ˈʊnrɛçt] SUBST nt kein pl
1. Unrecht (unrechte Handlung):
2. Unrecht (dem Recht entgegengesetztes Prinzip):
Trab <-[e]s> [tra:p] SUBST m kein pl
Ta·ges·ord·nung <-, -en> SUBST f
Sze·ne <-, -n> [ˈstse:nə] SUBST f
1. Szene TEATR, CINEMA:
2. Szene coloq (Krach):
3. Szene kein pl coloq (Milieu):
Pri·o·ri·tät <-, -en> [prioriˈtɛt] SUBST f
1. Priorität elev:
Land <-[e]s, Länder> [lant, pl ˈlɛndɐ] SUBST nt
1. Land (Staat):
3. Land NÁUT:
5. Land kein pl (ländliche Gegend):
Expressões:
Fuß <-es, Füße> [fu:s, pl ˈfy:sə] SUBST m
1. Fuß (Körperteil):
2. Fuß kein pl (Längenmaß):
6. Fuß (unterer Teil):
Expressões:
Fall2 <-[e]s, Fälle> [fal, pl ˈfɛlə] SUBST m
1. Fall (Umstand, Angelegenheit):
2. Fall JUR (Rechtssache):
Fall1 <-[e]s, Fälle> [fal, pl ˈfɛlə] SUBST m
1. Fall kein pl (das Hinunterfallen):
2. Fall (Sturz):
Ak·zent <-[e]s, -e> [akˈtsɛnt] SUBST m
1. Akzent (Aussprache):
Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS
| ich | setze |
|---|---|
| du | setzt |
| er/sie/es | setzt |
| wir | setzen |
| ihr | setzt |
| sie | setzen |
| ich | setzte |
|---|---|
| du | setztest |
| er/sie/es | setzte |
| wir | setzten |
| ihr | setztet |
| sie | setzten |
| ich | habe | gesetzt |
|---|---|---|
| du | hast | gesetzt |
| er/sie/es | hat | gesetzt |
| wir | haben | gesetzt |
| ihr | habt | gesetzt |
| sie | haben | gesetzt |
| ich | hatte | gesetzt |
|---|---|---|
| du | hattest | gesetzt |
| er/sie/es | hatte | gesetzt |
| wir | hatten | gesetzt |
| ihr | hattet | gesetzt |
| sie | hatten | gesetzt |
PONS OpenDict
Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?
Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.