no Dicionário PONS
schwe·ben [ˈʃve:bn̩] VERBO intr
1. schweben +haben (in der Luft gleiten):
2. schweben +sein (durch die Luft gleiten):
Angst <-, Ängste> [aŋst, pl ˈɛŋstə] SUBST f
1. Angst (Furcht):
Ge·fahr <-, -en> [gəˈfa:ɐ̯] SUBST f
1. Gefahr (Bedrohung):
2. Gefahr JUR:
- schwebender Rechtsfall
-
Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS
schwebend ADJ CONTABIL
| ich | schwebe |
|---|---|
| du | schwebst |
| er/sie/es | schwebt |
| wir | schweben |
| ihr | schwebt |
| sie | schweben |
| ich | schwebte |
|---|---|
| du | schwebtest |
| er/sie/es | schwebte |
| wir | schwebten |
| ihr | schwebtet |
| sie | schwebten |
| ich | habe | geschwebt |
|---|---|---|
| du | hast | geschwebt |
| er/sie/es | hat | geschwebt |
| wir | haben | geschwebt |
| ihr | habt | geschwebt |
| sie | haben | geschwebt |
| ich | hatte | geschwebt |
|---|---|---|
| du | hattest | geschwebt |
| er/sie/es | hatte | geschwebt |
| wir | hatten | geschwebt |
| ihr | hattet | geschwebt |
| sie | hatten | geschwebt |
PONS OpenDict
Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?
Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.