Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lamélioration
to be in

no Dicionário PONS

alemão
alemão
inglês
inglês
inglês
inglês
alemão
alemão
to be in (in cricket) team
no Dicionário PONS

Schlag <-[e]s, Schläge> [ʃla:k, pl ˈʃlɛ:gə] SUBST m

1. Schlag (Hieb):

Schlag auf +Acus gegen/in/vor +Acus
Schlag auf/gegen/vor +Acus in +Acus
Schlag auf/gegen/vor +Acus in +Acus
sock coloq on in
Schlag auf/gegen/vor +Acus in +Acus
clout coloq on in
Schlag (mit Faust a.) auf +Acus gegen/vor +Acus in +Acus
Schlag DESP
[von jdm] Schläge bekommen [o. coloq beziehen] [o. coloq kriegen]
to get a beating [or coloq clobbering] [or to get beaten up] [or coloq clobbered]
a slap in the face also fig
einen Schlag [weg]haben fig coloq
Schlag mit etw Dat
blow to/punch on/slap [or clip] on [or Brit also round] the ear
to pat sb [or give sb a pat] on the back
to thump sb [or give sb a thump] on the back
to give sb a beating [or coloq clobbering]
to hit [or strike] sb [on/in sth]
to deal sb a blow [to/on sth]
to wallop sb [or give sb a wallop] [on/in sth]
to clout sb [or give sb a clout] [on/in/ Brit also round sth] coloq
a [complete] washout [or flop] coloq

2. Schlag (Aktion) für/gegen +Acus:

Schlag MILITAR also

3. Schlag (Geräusch):

Schlag an +Dat

4. Schlag:

beating no pl
thudding no pl
thumping no pl
knocking no pl
Schlag eines Pendels
swinging no pl
Schlag eines Pendels
Schlag eines Kolbens, Ruders

5. Schlag:

Schlag (Töne) einer Uhr
striking no pl
Schlag einer Glocke
ringing no pl
pealing no pl
Schlag einer Trommel
beating no pl
Schlag eines Gongs
clanging no pl
Schlag (einzeln) einer Uhr
Schlag einer Glocke
Schlag einer Trommel
Schlag eines Gongs

6. Schlag kein pl (Gesang):

7. Schlag (Blitz):

lightning no art, no pl
ein Schlag ins Kontor [für jdn/etw] fig coloq
a real blow [to sb/sth]

8. Schlag (Stromstoß):

einen Schlag [an etw Dat] bekommen [o. coloq kriegen]

9. Schlag coloq (Anfall):

10. Schlag (Unglück):

Schlag für +Acus
to be [or come as] a blow to sb

11. Schlag:

12. Schlag (Typ):

13. Schlag (Rasse):

Schlag eines Tiers
Schlag eines Tiers

14. Schlag coloq (Portion):

15. Schlag kein pl A coloq (Sahne):

16. Schlag SILVICULT:

felling no indef art, no pl
clearing no indef art, no pl

17. Schlag AGRIC:

a maize Brit [or americ corn] /rye/wheat field

18. Schlag (beim Segeln):

tack téc

19. Schlag NÁUT (Knoten):

20. Schlag MODA:

flared trousers subst pl
flares subst pl
to flare sth

21. Schlag antiq (Tür):

Expressões:

jd hat bei jdm [einen] Schlag coloq
sb is popular [or coloq well in] [or Brit coloq also matey] with sb
etw hat bei jdm [einen] Schlag
sth is popular with sb
jdn rührt [o. trifft] der Schlag coloq
sb is dumbfounded [or thunderstruck] [or coloq flabbergasted] [or Brit coloq also gobsmacked]
well, blow me down [or I'll be blowed] [or dated strike me pink] ! Brit coloq
go to hell! coloq

I. schla·gen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gn̩] VERBO trans

1. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (hauen):

to hit [or formal strike] sb
to slap sb
jdm etw aus der Hand schlagen
to knock sth out of sb's hand
to whip sb
to club [or hit] [or beat] sb with a stick

2. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (prügeln):

to beat sb

3. schlagen <schlug, geschlagen> +haben elev (heimsuchen):

4. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (besiegen):

jdn schlagen DESP
to beat sb
jdn [in etw Dat] schlagen
to beat sb [in [or at] sth]

5. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (Spielfiguren eliminieren):

to take sth

6. schlagen <schlug, geschlagen> +haben CULIN:

to beat sth

7. schlagen <schlug, geschlagen> +haben MÚS (zum Erklingen bringen):

8. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (läuten):

9. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (treiben):

10. schlagen <schlug, geschlagen> +haben elev (krallen):

11. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (legen):

12. schlagen <schlug, geschlagen> +haben POL, ECON (hinzufügen):

13. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (wickeln):

etw/jdn in etw Acus schlagen
to wrap sth/sb in sth

14. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (ausführen):

15. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (fällen):

16. schlagen <schlug, geschlagen> +haben CAÇA (reißen):

17. schlagen <schlug, geschlagen> +haben antiq (prägen):

18. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (fechten):

19. schlagen <schlug, geschlagen> (in Verbindung mit einem Substantiv):

Expressões:

ehe ich mich schlagen lasse! humor coloq
ehe ich mich schlagen lasse! humor coloq

II. schla·gen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gn̩] VERBO intr

1. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (hauen):

[mit etw Dat] um sich Acus schlagen
to lash [or thrash] about [with sth]
to hit sth [with sth]
to slap sb's face
jdm in die Fresse schlagen gross
to punch sb in the face coloq

2. schlagen <schlug, geschlagen> +sein (auftreffen):

an [o. gegen] etw Acus schlagen
to land on sth
an [o. gegen] etw Acus schlagen

3. schlagen <schlug, geschlagen> +sein (explodieren):

4. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (pochen):

5. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (läuten):

6. schlagen <schlug, geschlagen> +sein o haben (emporlodern):

7. schlagen <schlug, geschlagen> +haben ORNIT (singen):

schlagen Nachtigalle, Fink
to Sg

8. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (bewegen):

9. schlagen <schlug, geschlagen> +sein coloq (ähneln):

10. schlagen <schlug, geschlagen> +sein (in Mitleidenschaft ziehen):

jdm [auf etw Acus] schlagen
to affect sb['s sth]

11. schlagen <schlug, geschlagen> +sein (zugehören):

to be in sb's field

12. schlagen <schlug, geschlagen> +sein (dringen):

III. schla·gen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gn̩] VERBO reflex

1. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (sich prügeln):

sich Acus [mit jdm] schlagen
to fight [sb]

2. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (sich duellieren):

3. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (rangeln):

sich Acus [um etw Acus] schlagen
to fight [over sth]

4. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (sich wenden):

to slip away humor
to go behind a tree humor
to take sb's side

5. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (in Mitleidenschaft ziehen):

etw schlägt sich Acus jdm aufs Gemüt
sth gets sb down
sth affects sb's stomach

6. schlagen <schlug, geschlagen> +haben (sich anstrengen):

am [am] = an dem

1. am zur Bildung des Superlativs:

2. am coloq (gerade dabei):

Sein <-s> [zain] SUBST nt kein pl FILOSOF

I. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO intr

1. sein <ist, war, gewesen> +sein + adj (Eigenschaft haben):

sei doch nicht so! coloq
what's up with you? coloq
she is smaller than him [or formal he] [or he is]

2. sein <ist, war, gewesen> +sein (existieren):

3. sein <ist, war, gewesen> +sein (sich befinden):

4. sein <ist, war, gewesen> +sein (zutreffen):

5. sein <ist, war, gewesen> +sein (darstellen):

jd/etw sein
to be sb/sth
it is I formal

6. sein <ist, war, gewesen> +sein (zugeordnet):

jd sein
to be sb
jemand [o. coloq wer] sein
nichts sein coloq

7. sein <ist, war, gewesen> +sein (gehören):

ich bin dein antiq elev
I am yours [or antiq thine]

8. sein <ist, war, gewesen> +sein (ergeben):

etw sein
to be [or make] sth
zwei mal zwei ist [o. coloq sind] vier

9. sein <ist, war, gewesen> +sein (stattfinden):

ist [et]was? coloq (was ist los?)
what's up? coloq
ist [et]was? coloq (was ist los?)
what is it [or coloq what's up] [now]?
sei[']s drum coloq
sei[']s drum coloq
ist was [mit mir]? coloq
ist was [mit mir]? coloq
I'll give TV a miss today Brit coloq
war was? coloq
war was, als ich weg war? coloq

10. sein <ist, war, gewesen> +sein (betreiben):

11. sein <ist, war, gewesen> +sein (hergestellt):

aus etw Dat sein
to be [made of] sth

12. sein <ist, war, gewesen> +sein + compar (gefallen):

etw wäre jdm angenehmer/lieber [als etw]
sb would prefer sth [to sth]
sb would have preferred sth [to sth]

13. sein <ist, war, gewesen> +sein (empfinden):

ist dir etwas? coloq
ist dir etwas? coloq
sb is [or feels] hot/cold
jdm ist, als ob ...
sb feels as if [or though] ...

14. sein <ist, war, gewesen> +sein (Lust haben):

jdm ist nach etw Dat coloq
sb feels like [or Brit coloq fancies] sth

15. sein <ist, war, gewesen> +sein (meinen):

16. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Modalverb (passieren):

usu americ coloq also that's the way the cookie crumbles
jdn sein lassen coloq
to leave sb alone [or coloq be]
etw sein lassen coloq (aufhören)
to stop [doing sth]
to drop sth
stop it [or that] !

17. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Infin + zu (werden können):

sth can be done

18. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Infin + zu (werden müssen):

II. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO intr

1. sein <ist, war, gewesen> (bei Zeitangaben):

2. sein <ist, war, gewesen> (sich ereignen):

mit etw Dat ist es nichts coloq
mit etw Dat ist es nichts coloq

3. sein <ist, war, gewesen> (bei Wetterangaben):

4. sein <ist, war, gewesen> + adj (empfinden):

5. sein <ist, war, gewesen> elev (tun müssen):

es ist an jdm, etw zu tun
it is for [or up to] sb to do sth

6. sein <ist, war, gewesen> (betreffen):

7. sein <ist, war, gewesen> (vorziehen):

8. sein <ist, war, gewesen> (der Fall sein):

sei es ..., sei es ...
whether ... or ...
sei es ... oder sei es ...
whether ... or ...
sei es, [dass] ..., [oder] sei es, [dass] ...
whether ... or ...
unless ...
es ist so, [dass] ...
es ist so, [dass] ...
you see, ...
es ist so, [dass] ...

III. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein VERBO aux

1. sein <ist, war, gewesen> + Part perf:

2. sein <ist, war, gewesen> + Part perf, passiv:

3. sein <ist, war, gewesen> + Part perf, bei Bewegungsverben:

4. sein <ist, war, gewesen> (+ pp als Zustand):

5. sein <ist, war, gewesen> coloq (pp ausgelassen):

sein2 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] PRON poss, adjektivisch

1. sein:

2. sein:

sein auf man bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
their coloq

3. sein auf m und nt Nomen bezüglich coloq (gut und gerne):

Entrada OpenDict

schlagen VERBO

Präsens
ichschlage
duschlägst
er/sie/esschlägt
wirschlagen
ihrschlagt
sieschlagen
Präteritum
ichschlug
duschlugst
er/sie/esschlug
wirschlugen
ihrschlugt
sieschlugen
Perfekt
ichhabegeschlagen
duhastgeschlagen
er/sie/eshatgeschlagen
wirhabengeschlagen
ihrhabtgeschlagen
siehabengeschlagen
Plusquamperfekt
ichhattegeschlagen
duhattestgeschlagen
er/sie/eshattegeschlagen
wirhattengeschlagen
ihrhattetgeschlagen
siehattengeschlagen

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada
Não há frases de exemplo à disposição.

Não há frases de exemplo à disposição.

Experimente com outra entrada.

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

Die Zerkleinerung des Brechgutes erfolgt durch Schlag- und Prallzerkleinerung.
de.wikipedia.org
Er ist insofern „etwas unpräzise“, da sich neben den Pauken auch alle anderen Instrumente an dem entsprechenden Schlag beteiligen.
de.wikipedia.org
Bekanntheit erlangte er in seinem Heimatland durch Genrefilme wie Lippenbekenntnisse (2001), Der wilde Schlag meines Herzens (2005) oder Ein Prophet (2009).
de.wikipedia.org
Die Stadt konnte sich von diesem Schlag nur sehr langsam erholen und versank in weitgehende Bedeutungslosigkeit.
de.wikipedia.org
Dissonante Bläserakkorde vermitteln in einer Art abschließenden Trauermarsch nur noch leeren und mystischen Klang, der letzte Schlag hat das musikalische Geschehen unwiederbringlich zerstört.
de.wikipedia.org