Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

deponderamini
A man of action

no Dicionário PONS

alemão
alemão
inglês
inglês
inglês
inglês
alemão
alemão
no Dicionário PONS

tat [ta:t] VERBO

tat Imperf von tun

I. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO trans

1. tun <tat, getan> (machen):

etw tun
to do sth
etw mit jdm tun
to do sth with sb
nichts tun, als ... coloq
etw nicht unter etw Dat tun coloq
to not do sth for less than sth

2. tun <tat, getan> (arbeiten):

etw [für jdn/etw] tun
to do sth [for sb/sth]

3. tun <tat, getan> (unternehmen):

etw tun
to do sth
etw gegen etw Acus tun
to do sth about sth

4. tun <tat, getan> (antun):

sich Dat etw tun

5. tun <tat, getan> coloq (legen o stecken):

6. tun <tat, getan> coloq (funktionieren):

to be still working [or going] /broken [or calão kaput] [or coloq have had it]

7. tun <tat, getan> coloq (ausmachen):

8. tun <tat, getan> coloq (ausreichen, Zweck erfüllen):

es [für etw Acus] tun
to do [for sth]

9. tun <tat, getan> calão (Geschlechtsverkehr haben):

es [mit jdm] tun
to do it [with sb] calão

Expressões:

II. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO reflex <tat, getan>

III. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO intr

1. tun <tat, getan> (sich benehmen):

2. tun <tat, getan> (Dinge erledigen):

Expressões:

es mit jdm zu tun bekommen [o. kriegen] coloq
to do well to do sth
jdm ist es um jdn/etw zu tun elev
sb is concerned [or worried] about sb/sth

IV. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO aux

1. tun <tat, getan> mit vorgestelltem Infinitiv:

2. tun <tat, getan> mit nachgestelltem Infinitiv region:

3. tun <tat, getan> konjunktivisch mit vorgestelltem Infinitiv region:

I. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO trans

1. tun <tat, getan> (machen):

etw tun
to do sth
etw mit jdm tun
to do sth with sb
nichts tun, als ... coloq
etw nicht unter etw Dat tun coloq
to not do sth for less than sth

2. tun <tat, getan> (arbeiten):

etw [für jdn/etw] tun
to do sth [for sb/sth]

3. tun <tat, getan> (unternehmen):

etw tun
to do sth
etw gegen etw Acus tun
to do sth about sth

4. tun <tat, getan> (antun):

sich Dat etw tun

5. tun <tat, getan> coloq (legen o stecken):

6. tun <tat, getan> coloq (funktionieren):

to be still working [or going] /broken [or calão kaput] [or coloq have had it]

7. tun <tat, getan> coloq (ausmachen):

8. tun <tat, getan> coloq (ausreichen, Zweck erfüllen):

es [für etw Acus] tun
to do [for sth]

9. tun <tat, getan> calão (Geschlechtsverkehr haben):

es [mit jdm] tun
to do it [with sb] calão

Expressões:

II. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO reflex <tat, getan>

III. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO intr

1. tun <tat, getan> (sich benehmen):

2. tun <tat, getan> (Dinge erledigen):

Expressões:

es mit jdm zu tun bekommen [o. kriegen] coloq
to do well to do sth
jdm ist es um jdn/etw zu tun elev
sb is concerned [or worried] about sb/sth

IV. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VERBO aux

1. tun <tat, getan> mit vorgestelltem Infinitiv:

2. tun <tat, getan> mit nachgestelltem Infinitiv region:

3. tun <tat, getan> konjunktivisch mit vorgestelltem Infinitiv region:

Tun <-s> [tu:n] SUBST nt kein pl

Tat <-, -en> [ta:t] SUBST f

1. Tat (Handlung):

deed formal
a fateful deed formal

2. Tat JUR (Straftat):

offence [or americ -se]
to catch sb in the very act [or fig red-handed]

3. Tat CH (in Wirklichkeit):

Expressões:

Mann <-[e]s, Männer [o. Leute]> [man, pl ˈmɛnɐ] SUBST m

1. Mann (erwachsener männlicher Mensch):

a man of high calibre [or americ -er] /of the world
to be sb's ideal man

2. Mann (Ehemann):

jds Mann
sb's husband [or coloq man] [or coloq hubby]
to marry off a woman separ coloq a. pej
to be sb's wife

3. Mann (Person):

to be [just] sb's man
a practised [or americ -iced] [or an old] hand

4. Mann NÁUT:

5. Mann CARTAS, DESP:

6. Mann coloq (in Ausrufen):

wow! coloq
hey! coloq
my God! coloq
oh hell! coloq
dear[ie] me! coloq
oh boy! coloq

Expressões:

der böse [o. antiq pej schwarze] Mann
to flog sth
to have got it made coloq
Joe Bloggs Brit
John Doe americ
der kleine Mann calão (Penis)
Johnson calão
der kleine Mann calão (Penis)
Brit a. John Thomas calão
to have bats in one's belfry dated coloq
to be crazy coloq
Joe Bloggs Brit
John Doe americ
to be dead meat pop! [or a dead man]

der4 ART def, Gen pl

1. der siehe auch subst (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der formal (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der elev (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. die1 [di:] ART def, Nom und Acus sing f

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die coloq (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] PRON dem, Nom und Acus sing f

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the one [or coloq her] with the dog
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] PRON rel, Nom und Acus sing f

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenige):

I. die2 [di:] ART def, Nom und Acus pl

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die coloq (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

II. die2 [di:] PRON dem, Nom und Acus pl

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups coloq
wer sind denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the ones [or coloq them] in the car
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] PRON rel, Nom und Acus pl

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenigen):

I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt

1. das atrib, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq

3. das (unterscheidend):

ach das! pej

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq

5. das coloq (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt

das (Person a.)
who/whom formal
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...

I. die2 [di:] ART def, Nom und Acus pl

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die coloq (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

II. die2 [di:] PRON dem, Nom und Acus pl

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups coloq
wer sind denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the ones [or coloq them] in the car
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] PRON rel, Nom und Acus pl

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ART def, Nom und Acus sing f

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die coloq (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] PRON dem, Nom und Acus sing f

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the one [or coloq her] with the dog
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] PRON rel, Nom und Acus sing f

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenige):

I. der3 ART def, Dat sing f

1. der siehe auch verbo (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der coloq (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 PRON dem, Dat sing f

1. der atrib, betont:

2. der coloq (ersetzt Pronomen):

III. der3 PRON rel, Dat sing f

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... formal
the MP, to whom I often wrote, ... formal

der2 [ˈde:ɐ̯] ART def, Gen sing f

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der coloq (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der formal (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der elev (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

I. der1 [de:ɐ̯] ART def, Nom sing m

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der coloq (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] PRON dem, Nom sing m

1. der atrib, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? coloq
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or coloq him] with the glasses
ach der! pej

4. der (wiederholend):

5. der coloq (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] PRON rel, Nom sing m

1. der:

der (Person a.)
who/whom formal

2. der (derjenige):

der4 ART def, Gen pl

1. der siehe auch subst (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der formal (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der elev (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt

1. das atrib, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq

3. das (unterscheidend):

ach das! pej

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq

5. das coloq (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt

das (Person a.)
who/whom formal
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...

I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt

1. das atrib, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq

3. das (unterscheidend):

ach das! pej

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq

5. das coloq (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt

das (Person a.)
who/whom formal
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
Entrada OpenDict

Die SUBST

Die (für Metall) f TÉC

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

Wieder sind seine Tagebücher angefüllt mit angeblich vollbrachten fantastischen Taten.
de.wikipedia.org
Der Oberkommandierende erwähnte diese Tat in seinem Berichte an die Regierung.
de.wikipedia.org
2010 tat er sich mit seinem Jugendfreund Joel Ford zusammen und gründete das Duo Games, das sich später in Ford & Lopatin umbenannte.
de.wikipedia.org
Wurde der Bußgeldbescheid dagegen ohne ein gerichtliches Verfahren rechtskräftig, kann die Tat dennoch später auch als Straftat verfolgt werden (§ 84 OWiG).
de.wikipedia.org
Die Kriminalistik geht davon aus, dass der Unwert einer Tat umso mehr steige, je sorgfältiger der Täter sie vorbereitet hat.
de.wikipedia.org