Latim » Alemão

sordeō <sordēre, sorduī, –> (sordes)

1.

schmutzig sein

2. übtr

gering (er)scheinen, missachtet werden, anwidern, keinen Reiz haben

sordidus <a, um> (sordeo)

1.

schmutzig, unsauber [ amictus; pellis; lana ]

2. Plaut.

schwarz [ panis ]

3. poet

in ärmlicher Kleidung; in Trauerkleidung

4. übtr

schmutzig, geizig, habgierig [ cupido; periurium ]

5.

gemein, verächtlich, niederträchtig, ordinär

6.

unanständig [ adulterium; vita ]

7.

schmachvoll, schimpflich

8.

niedrig, unedel

9.

ärmlich, armselig [ sedes; amicus ]

sordidātus <a, um> (sordidus)

schmutzig gekleidet [ servus ] in Trauerkleidung

sordidulus <a, um> Demin. v. sordidus

1. Iuv.

etw. schmutzig [ toga ]

2. Plaut. übtr

armselig, ziemlich niedrig

Veja também: sordidus

sordidus <a, um> (sordeo)

1.

schmutzig, unsauber [ amictus; pellis; lana ]

2. Plaut.

schwarz [ panis ]

3. poet

in ärmlicher Kleidung; in Trauerkleidung

4. übtr

schmutzig, geizig, habgierig [ cupido; periurium ]

5.

gemein, verächtlich, niederträchtig, ordinär

6.

unanständig [ adulterium; vita ]

7.

schmachvoll, schimpflich

8.

niedrig, unedel

9.

ärmlich, armselig [ sedes; amicus ]

suprēmus <a, um> Superl v. superus

1. (räuml.)

supremus poet
der oberste, höchste [ montes die Gipfel der Berge ]

2. (zeitl.)

der letzte [ nox; osculum Abschiedskuss; tabulae Testament; hora Todesstunde; (vitae) dies Todestag o. Begräbnistag; tori Totenbett; ignes Scheiterhaufen; munera, honor letzte Ehre; tituli Grabinschrift ]
bei Sonnenuntergang
sterben
Totenfeier
suprēmum Adv poet; nachkl.
zum letzten Mal

3. übtr

a.

der äußerste, härteste, ärgste, schlimmste [ supplicium ]

b. poet

der erhabenste [ Iuppiter ]

Veja também: superus

superus <a, um> (Nom Sg m auch super; Komp superior; Superl supremus) (super²)

1.

oben befindlich, der obere, Ober- [ mare das Adriatische Meer, bisw. bloß superum; aether ]

2.

zur Oberwelt gehörig, irdisch [ orae; aurae ]

3.

zum Olymp gehörig, himmlisch [ Iuppiter; dii ]

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Veja também: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

sordēs <is> f meist Pl

1.

Schmutz [ aurium Ohrenschmalz ]

2.

Trauerkleidung (der Leidtragenden u. Angeklagten) [ lugubres; reorum ]
anlegen;
sordes meton.
Trauer

3.

Gemeinheit, Verächtlichkeit [ fortunae et vitae; verborum ]

4.

schmutzige Gesinnung; schmutziger Geiz, schmutzige Habgier [ domesticae; iudicum ]

5. meton.

Pöbel, Auswurf [ urbis ]

erēmus <ī> f (griech. Fw.) spätlat

1.

Einöde

2.

Zurückgezogenheit (der Mönche)

sorbeō <sorbēre, sorbuī, –>

1. (etw. Flüssiges)

zu sich nehmen, (ein)schlürfen, hinunterschlucken [ aquam; vinum ]
übtr, v. Lebl. terra flumina sorbet

2. übtr

verschlingen, verzehren [ alqd animo im Geist verschlingen; odium alcis in sich fressen, erdulden ]

sordēscō <sordēscere, – –> (Incoh. v. sordeo) poet; nachkl.

schmutzig werden; wertlos werden

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

Polyphēmus, Polyphēmos <ī> m

Zyklop auf Sizilien, Sohn Neptuns, v. Odysseus geblendet

sorduī

perf v. sordeo

Veja também: sordeō

sordeō <sordēre, sorduī, –> (sordes)

1.

schmutzig sein

2. übtr

gering (er)scheinen, missachtet werden, anwidern, keinen Reiz haben

rēmus <ī> m

Ruder
rudern
m. vollen Segeln, m. allen Kräften, m. aller Anstrengung
(v. den Flügeln der Vögel)
(v. den Händen u. Füßen der Schwimmenden)

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina