Latim » Alemão

fīne, fīnī PRÄP (m. Gen) (finis)

bis an [ Orientis; genūs bis ans Knie ]

fīō <fierī, factus sum>

1.

fio
werden, entstehen, geboren, geschaffen werden

2. (v. Zuständen u. Ereignissen)

fio
entstehen, geschehen, sich ereignen, eintreten, bewirkt werden
ich bin damit zufrieden
fit, ut
es geschieht, dass
nachdem dies geschehen war, hierauf
es ist geschehen! = ja!
es ist möglich (unmöglich), dass; möglicherweise (unmöglich)
es ist notwendig, dass
ut (fere) fit [o. ut fieri solet]
wie es so geht, wie gewöhnlich
daraus folgt, dass

3.

fio als Pass. v. facio
gemacht, getan, verfertigt werden
wird aufgeschlagen
wird errichtet
werden bereitet
gut gemacht! brav!
das war schlecht!

5.

fio
zu etw. gemacht, ernannt, erwählt werden

6. (m. Gen. pretii)

geschätzt werden

7. MATH (beim Rechnen)

fio
herauskommen, ergeben

8.

fio
geopfert werden

sīn KONJ (si u. ne¹)

sin
wenn aber, wofern aber, wenn dagegen, m. vorausgegangener o. zu ergänzender Bedingung; verstärkt: sin autem
wenn aber nicht, wo nicht, sonst, andernfalls

vīn?2

→ volo

vin?
= vīs-ne?

Veja também: volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

findō <findere, fidī, fissum>

1.

spalten, (zer)teilen [ saxa; corticem ]

a.

mediopass. u. se findere
sich spalten, sich teilen

b.

mediopass. u. se findere
bersten
leck geworden
schien zu bersten

2. poet

durchfurchen, -strömen, -segeln, -fliegen [ agros vomere; fretum; aëra ]

I . fīniō <fīnīre> (finis) VERB trans

1.

begrenzen, abgrenzen
schließen

2.

einschränken, beschränken [ cupiditates; potestatem ]

3.

ein Ende machen, beenden, beschließen [ bellum; alci vitam; studia; famem, sitim stillen; dolores; iras; odium ]

4.

festsetzen, bestimmen [ diem; tempus; locum; modum ]

5. RHET

periodisch abschließen, abrunden [ verba; sententias ]

6. Sen. PHILOS

definieren
nicht anders (= nicht genauer)

II . fīniō <fīnīre> (finis) VERB intr

1. poet; nachkl.

zu reden o. zu schreiben aufhören, (be)schließen

2. Tac.

sterben

3. Petr.

enden, aufhören

fīxī

perf v. figo

Veja também: fīgō

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

fidī

perf v. findo

Veja também: findō

findō <findere, fidī, fissum>

1.

spalten, (zer)teilen [ saxa; corticem ]

a.

mediopass. u. se findere
sich spalten, sich teilen

b.

mediopass. u. se findere
bersten
leck geworden
schien zu bersten

2. poet

durchfurchen, -strömen, -segeln, -fliegen [ agros vomere; fretum; aëra ]

fīdō <fīdere, fīsus sum>

trauen, vertrauen, sich verlassen auf: Dat o. Abl; m. A. C. I. [ nemini; sibi; prudentiā; ingenio suo ]
fido (m. Infin)
sich getrauen, wagen [ pugnam committere ]

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

de-in

Kurzform v. deinde

Veja também: de-inde

de-inde ADV

1. (zeitl.)

dann, darauf, hierauf, danach

2. (räuml.)

von da an, von dort an

3. (b. einer Reihenfolge, in Aufzählungen)

hierauf, sodann, ferner (primum … deinde … tum … postremo)

exin

→ exinde

Veja também: ex-inde

ex-inde (verkürzt), exim, exin ADV

1. (räuml.)

exinde Plaut.; Tac.
von da (aus)

2. (zeitl.)

a.

hierauf, (so)dann, nachher

b. nachkl.

von da an, seitdem

3. (anreihend)

hierauf, dann

4. (folgernd)

daher, daraufhin

I . quīn1 (< * qui-ne „warum nicht?“) ADV in Hauptsätzen

1. (zur Bez. einer Aufforderung, Aufmunterung)

quin m. Indik
warum nicht?
warum marschieren wir nicht los? = marschieren wir doch!;
m. Imper quin age [o. quin agite]
auf!, auf denn!
so passt doch auf!

2.

ja sogar, ja vielmehr, wirklich, meist quin etiam, quin immo, auch quin contra, quin potius, quin et

II . quīn1 (< * qui-ne „warum nicht?“) KONJ m. Konjkt

1.

dass o. Infin m. „zu“ nach verneinten Ausdrücken des Zweifelns, Hinderns, Widerstrebens, Unterlassens u. Ä.
es ist kein Zweifel daran, dass
es fehlte nicht viel daran, dass
es ist nicht anders möglich, als dass ich …, ich muss unbedingt
ich kann es nicht lassen, ich lasse mich nicht abschrecken, zu
ich unterlasse nichts, zu

2. konsekutiv für ut non

(so) dass nicht, ohne dass, ohne zu, wenn das Präd. des übergeordneten Satzes verneint ist

3. f. den Nom qui non, quae non, quod non

der nicht, bes. nach nemo est, nihil est, quis est, quid est
es gibt niemanden, der nicht wüsste = jeder weiß

4.

nicht als ob nicht

scīn

→ scisne

fōns <fontis> m

1.

Quelle [ calidus; frigidus ]

2. poet meton.

Quellwasser, übh. Wasser

3. übtr

Quelle, Ursprung, Ursache [ gloriae; iuris; mali ]

4. personif. → Fons

5. mlt.

(sacer) Taufe

Veja também: Fōns

Fōns <Fontis> m (fōns)

Quellgott

friō <friāre> nicht klass.

zerreiben, zerbröckeln

frit nt nur im Nom u. Akk Sg vorkl.

oberstes Korn der Ähre, Körnchen

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina