Latim » Alemão

rēgīna <ae> f (rex)

1.

Königin, als Herrscherin u. als Gattin des Königs: Dido; auch v. Göttinnen: Iuno; Venus; siderum regina bicornis = Luna

2. poet; nachkl.

Königstochter, Prinzessin [ Colchorum = Medea; sacerdos königliche Priesterin ]

3. Kom. (v. vornehmen Frauen)

Herrin, Gebieterin

4. übtr

Königin, Beherrscherin

I . Rēgīnus <ī> (Rēgium) SUBST m

Einw. d. Reggio di Calabria

II . Rēgīnus <a, um> (Rēgium)

Adj zu Regium

Veja também: Rēgium

Rēgium, Rēgion <ī> nt

1.

(nach ihrem vermeintlichen Gründer Aemilius Lepidus), Stadt zw. Modena u. Parma an der via Aemilia, j. Reggio Emilia

2.

Stadt gegenüber v. Messina, Heimat des Dichters Ibycus, j. Reggio di Calabria

regiō <ōnis> f (rego)

1.

Richtung, Reihe, Linie
einschlagen
in gerader Richtung
parallel zur Donau
westwärts
das Lager umgehen
vom rechten Weg abweichen
dieselbe Richtung u. denselben Weg schlage ich bei unserem Verfahren ein
ē regiōne Adv
in gerader Richtung, gerade(aus) [ moveri; petere ]
ē regiōne Adv
gerade gegenüber (abs., m. Gen o. Dat) [ oppidi; solis; castris ]

2. meist Pl

regio auch übtr
Grenzlinie, Grenze [ terrae; caeli ]

3. AUGUR

die Gesichtslinie, die man sich am Himmel gezogen dachte

4.

Himmelsraum, Weltgegend [ vespertina; aquilonia ]

5.

Gegend, Gebiet, Landschaft, Landstrich [ inhabitabilis; pestilens; fertilis; infinita; media; maritima ]

6. übtr

Gebiet, Bereich [ definita ]

7. nachkl. (in Rom)

Stadtbezirk, -viertel

re-girō <girāre> mlt.

wenden

rēgius <a, um> (rex)

1.

königlich, Königs- [ insignia; potestas; civitas Monarchie; genus; nomen; causa Einsetzung des Königs; ornatus; bellum m. einem König; exercitus des (Perser-)Königs; legatio; virgo Prinzessin; ales Adler als Vogel des Jupiter ]

2.

eines Königs würdig, Königen geziemend [ morbus Gelbsucht ]
zügellos

3.

prächtig [ apparatus; comitatus; moles Bauten ]

4.

tyrannisch, despotisch [ spiritus despotischer Hochmut ]

I . rēgnō <rēgnāre> (regnum) VERB intr

1.

König sein, herrschen, regieren (über jmd.: in alqm o. alcis) [ in nos; populorum; Romae; Graias per urbes; iniussu populi ]
unter der Regierung des N.
in Rom haben Könige regiert

2. übtr

herrschen, gebieten
lebe wie ein König

3.

den Herrn spielen, frei schalten u. walten

4. (v. Lebl.)

herrschen, walten, die Oberhand haben
wütet

II . rēgnō <rēgnāre> (regnum) VERB trans nur Pass. poet; nachkl.

beherrschen,
monarchisch regiert werden, einen König haben

aelinos <ī> m (Akk -on) (griech. Fw.) Ov.

Klagelied; vgl. Linus

regēns <entis> SUBST m nachkl. (regō)

rēgiī <ōrum> SUBST m (rēgius)

1.

königl. Truppen

2.

Hofleute

rēgia <ae> f (regius) domus

1.

Königsburg, königl. Palast, Schloss, Residenz [ caeli Himmelsburg ]
die Palastgarde

2. (in Rom)

Königsburg des Numa, nach der Vertreibung der Könige Sitz des pontifex maximus

3.

Königszelt im Lager

4. nachkl.

Säulenhalle

5.

königliche Familie

6. nachkl.

Hof(staat)

7. nachkl.

Königswürde

Rēgium, Rēgion <ī> nt

1.

(nach ihrem vermeintlichen Gründer Aemilius Lepidus), Stadt zw. Modena u. Parma an der via Aemilia, j. Reggio Emilia

2.

Stadt gegenüber v. Messina, Heimat des Dichters Ibycus, j. Reggio di Calabria

regimen <minis> nt (rego)

1. Tac.

Lenkung, Leitung [ cohortium Oberbefehl; navis ]

2.

Verwaltung, Regierung [ magistratūs; rei publicae ]

3. vor- u. nachkl.

Herrschaft

4. poet meton.

Steuerruder [ carinae ]

5.

Lenker, Leiter [ rerum des Staates ]

Linus, Linos <ī> m

Sohn des Apollo, Sänger, Lehrer des Herkules in der Musik; auch kleinasiatische Klagelied-Form

Mīnōs <ōis> m

1.

Sohn des Zeus u. der Europa, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach seinem Tode Richter in der Unterwelt

2.

Enkel des vorigen, König auf Kreta, Gatte der Pasiphaë, ließ Daedalus das Labyrinth erbauen; Nr. 1 u. 2 werden auch als eine myth. Person angesehen, die m. sehr unterschiedlichen Zügen ausgestattet u. erst später aufgespalten wurde

Ninus, Ninos <ī>

1. f

Ninive, alte Hauptstadt v. Assyrien am Tigris

2. m

nach jüngerer griech. Überlieferung: König v. Assyrien, Gatte der Semiramis (nach keilschriftlicher Überlieferung keine historisch nachweisbare Persönlichkeit)

re-gelō <gelāre> nachkl.

etw. wieder auftauen

re-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

zurücktragen, -bringen [ terram e fossa; tellurem in die Grube zurückwerfen; faces zurückwerfen, -schleudern; radios zurückstrahlen ]

2. übtr

zurückgeben, erwidern [ convicia ]

3. übtr

auf jmd. schieben [ culpam in alqm ]

rēgnum <ī> nt (rex)

1.

Königtum, Königsherrschaft, -thron, -gewalt
jmd. zum König machen
entthronen

2.

Herrschaft, Regierung [ iudiciale Macht vor Gericht; vini Vorsitz beim Trinkgelage ]
Herrschsucht
einige Macht

3.

Gewalt-, Allein-, Zwingherrschaft, Tyrannei [ Dionysii ]
das röm. Volk tyrannisieren
es wäre Tyrannei, zu sagen

4.

Königreich, Reich
cerea regna übtr
Bienenzellen

5. poet

Schattenreich, auch Pl [ Proserpinae ]

6.

Königshaus, -sitz
Beziehungen zum Königshaus

7. übtr

Gebiet, Besitztum

rēgālis <e> (rex)

1.

königlich, eines Königs, dem König eigen [ potestas; res publica; nomen; imperium; sceptrum; genus civitatis Monarchie; carmen u. scriptum die Taten der Könige verherrlichend; purpura ]

2. übtr

fürstlich, eines Königs würdig [ ornatus; sententia; animus ]

rēgulus <ī> m Demin. v. rex

1.

König eines kleinen Landes, kleiner König, Fürst, Häuptling

2.

Prinz

Veja também: rēx

I . rēx <rēgis> m (rego) SUBST

1.

rex
König, Fürst, Herrscher [ Parthorum; Deiotarus; Alexander; regum v. Agamemnon ]
stehen

2.

rex
Perserkönig

3. nachkl.

rex
Suffet (Titel der Regierungsbeamten in pun. Städten u. Kolonien)

4.

rex
Lar der Etrusker

5. im Pl

rex
die königlichen Kinder, Prinzen

6. im Pl

a.

rex
Königspaar

b.

rex
königliche Familie, Königshaus

7. poet; nachkl. übtr

rex
Leiter, Lenker, Oberhaupt, Führer, Herr(scher), König [ Olympi, divum atque hominum o. deorum = Jupiter; aquarum = Neptun; Stygius = Pluto; ferarum = Löwe ]

8.

rex
unumschränkter Herrscher, Tyrann, Despot [ populi Romani v. Cäsar ]

9. (seit der Republik)

rex
Opferkönig, -priester [ sacrorum, sacrificiorum, sacrific(ul)us; Nemorensis Opferpriester der Diana v. Aricia ]

10.

rex
Vornehmer, Mächtiger, Reicher

11. poet

rex
Patron, Beschützer, bes. der Schmarotzer

12. Hor.

rex
Erzieher [ pueritiae ]

13. spätlat

Gott;
Christus

II . rēx <rēgis> m (rego) ADJ

rex
königlich
rex poet
herrschend, regierend
weithin herrschend

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina