Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

inreligatum
with regard to

no Dicionário PONS

alemão
alemão
inglês
inglês
with regard to formal
den Blick auf etw Acus richten
to [have a] look at sth
inglês
inglês
alemão
alemão
to give sth a flash
to get a glimpse of sb/sth
no Dicionário PONS

Blick <-[e]s, -e> [blɪk] SUBST m

1. Blick (das Blicken):

to avoid sb's gaze [or eye]
den Blick auf jdn/etw heften elev
to fix one's eyes on sb/sth
einen Blick auf jdn/etw tun [o. werfen]
to glance at sb/sth
to lose sight of sb/sth

2. Blick kein pl (Augen, Blickrichtung):

eyes pl
gaze no pl
etw im Blick behalten a. fig
to keep an eye on sth a. fig
etw im Blick haben a. fig
to have an eye on sth a. fig

3. Blick kein pl (Augenausdruck):

to gaze [or stare] at sb

4. Blick kein pl (Aussicht):

5. Blick (Sichtfeld):

sight no pl
view no pl

6. Blick kein pl (Urteilskraft):

eye no pl
to have an [or a good] eye for sth

Expressões:

with regard to formal

I. bli·cken [ˈblɪkn̩] VERBO intr

1. blicken (schauen):

[auf jdn/etw] blicken
to look [or have a look] [at sb/sth]

2. blicken elev (aussehen):

3. blicken (hervorsehen):

aus etw Dat blicken

4. blicken (sich zeigen):

II. bli·cken [ˈblɪkn̩] VERBO trans calão (verstehen)

etw blicken

I. mit [mɪt] PREP +Dat

1. mit (unter Beigabe von):

2. mit (enthaltend):

3. mit (mittels):

4. mit (per):

5. mit (unter Aufwendung von):

6. mit (Umstände):

7. mit zeitlich:

mit 18 [Jahren]
at [the age of] 18

8. mit bei Maß-, Mengenangaben:

sich Acus mit Euro 500.000 versichern
with 24,567 km on the clock
by 4 to 7 votes

9. mit (einschließlich):

mit jdm/etw [zusammen]
[together] with sb/sth
mit jdm/etw [zusammen]
including sb/sth

10. mit (in Begleitung von):

11. mit coloq (und dazu):

sb and sb's sth

12. mit (was jdn/etw angeht):

mit jdm/etw rechnen
to reckon on [or with] sb/sth

13. mit (gleichgerichtet):

Expressões:

II. mit [mɪt] ADV

Auf [auf] SUBST nt

I. auf [auf] PREP

1. auf siehe auch subst (gestützt):

upon formal
on [or formal upon] the hill/chair
to sit on [or formal upon] a horse

2. auf siehe auch subst (verweilend):

auf Gleis 6 Zug
auf Gleis 6 Fahrgast

3. auf siehe auch subst (tätig):

4. auf siehe auch subst (teilnehmend):

on holiday Brit [or americ vacation]

5. auf siehe auch subst (während):

6. auf siehe auch subst (lagernd):

7. auf siehe auch Verb:

auf etw Dat beharren
auf etw Dat fußen

II. auf [auf] PREP

1. auf siehe auch Verb (hinsetzend):

on [to]
bes. americ also onto
auf etw Acus klettern
to climb [on] sth
sich Acus auf etw Acus legen/setzen
auf etw Acus schreiben
to write on sth

2. auf siehe auch subst, Verb (gehend):

auf jdn/etw zugehen
to approach sb/sth

3. auf siehe auch subst (tätig):

4. auf siehe auch subst (teilnehmend):

to go on holiday Brit [or americ vacation]

5. auf (innerhalb):

6. auf (dauernd):

she got three weeks' holiday Brit [or americ vacation]

7. auf region (zur Zeit):

8. auf (nach):

9. auf (wiederholend):

10. auf siehe auch subst (nach Art):

Länder aufa
auf das [o. aufs] ...
most ...

11. auf siehe auch subst, Verb (zwecks):

12. auf siehe auch subst, Verb (aufgrund):

auf etw Acus [hin] antworten
to answer [or reply to] sth

13. auf (pro):

each receives €100

14. auf (prostend):

15. auf (einladend):

16. auf coloq (verfolgend):

17. auf siehe Verb:

auf jdn achten
sich Acus auf etw Acus freuen

18. auf siehe adj:

erpicht auf etw Acus
keen on sth

19. auf siehe subst:

in der Hoffnung auf etw Acus
das Recht auf etw Acus

III. auf [auf] INTERJ

1. auf:

auf (an Tier a.)
Sprung auf! marsch, marsch! MILITAR

2. auf (los):

3. auf coloq (öffnen):

keep your eyes open [or peeled] [or Brit also skinned] !

4. auf (aufsetzen):

IV. auf [auf] ADV

1. auf (nach oben):

auf und davon coloq

2. auf coloq (nicht geschlossen):

3. auf coloq (nicht verschlossen):

4. auf coloq (nicht im Bett):

5. auf (hin und her):

6. auf siehe auch adj, subst:

V. auf [auf] CONJ

1. auf humor antiq (damit):

auf dass ...
so that ...
lest she suffer formal

2. auf elev (wünschend):

auf dass ...!
that ...!
Präsens
ichblicke
dublickst
er/sie/esblickt
wirblicken
ihrblickt
sieblicken
Präteritum
ichblickte
dublicktest
er/sie/esblickte
wirblickten
ihrblicktet
sieblickten
Perfekt
ichhabegeblickt
duhastgeblickt
er/sie/eshatgeblickt
wirhabengeblickt
ihrhabtgeblickt
siehabengeblickt
Plusquamperfekt
ichhattegeblickt
duhattestgeblickt
er/sie/eshattegeblickt
wirhattengeblickt
ihrhattetgeblickt
siehattengeblickt

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada
Não há frases de exemplo à disposição.

Não há frases de exemplo à disposição.

Experimente com outra entrada.

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

Auf dem Kanzelhimmel wacht der allsehende Gott und blickt auf die Gemeinde.
de.wikipedia.org
Während der Bahnfahrt dorthin blickt sie zurück auf die Entwicklung dieser Geschichte.
de.wikipedia.org
Dabei werde sein Blick zu dem des Zuschauers, der „aus der trügerischen Sicherheit einer vermeintlich zivilisierten Welt“ auf eine „überwunden geglaubte Barbarei“ blicke.
de.wikipedia.org
Großvater blickt nach einer Weile auf die Uhr und ist erstaunt, wie spät es ist.
de.wikipedia.org
Die Figur schreitet nach links und blickt somit den Besucher des Heiligtums an.
de.wikipedia.org