Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

factionalist
C-Content
no Dicionário PONS
Ge·halt1 <-[e]s, Gehälter> [gəˈhalt, pl gəˈhɛltɐ] SUBST nt o A m
pay no indef art, no pl
Ge·halt2 <-[e]s, -e> [gəˈhalt] SUBST m
1. Gehalt (Anteil):
der Gehalt an etw Dat
2. Gehalt (gedanklicher Inhalt):
I. ge·hal·ten [gəˈhaltn̩] VERBO
gehalten Part perf de halten
II. ge·hal·ten [gəˈhaltn̩] ADJ elev
halten VERBO trans MERC FINAN
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERBO trans
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
[jdm] jdn/etw halten
to hold sb/sth [for sb]
jdn/etw im Arm halten
jdn an [o. bei] der Hand halten
to hold sb's hand [or sb by the hand]
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
jdn halten
to stop sb
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
jdn halten
to keep sb
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
etw halten
to hold sth
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
etw halten
to hold sth
7. halten <hält, hielt, gehalten> DESP:
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
sich Dat jdn halten
to employ [or have] sb
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
[sich Dat] etw halten
to keep sth
10. halten <hält, hielt, gehalten> elev (abonniert haben):
to take a paper formal
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
etw halten
to keep sth
13. halten <hält, hielt, gehalten> MILITAR (erfolgreich verteidigen):
etw halten
to hold sth
14. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht aufgeben):
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
etw in etw Dat halten
to do sth in sth
etw ist in etw Dat gehalten
sth is done in sth
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
etw halten
to give sth
Zwiesprache halten mit jdm/etw elev
to commune with sb formal
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
etw halten
to keep sth
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
jdn/etw für jdn/etw halten
to take sb/sth for [or to be] sb/sth
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
etw von jdm/etw halten
to think sth of sb/sth
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
Expressões:
den Mund [o. coloq Schnabel] halten
den Mund [o. coloq Schnabel] halten
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERBO intr
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> DESP:
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
[mit etw Dat] auf etw Acus halten
to aim at sth [with sth]
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
an sich Acus halten
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
auf etw Acus halten
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
zu jdm halten
to stand [or stick] by sb
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> NÁUT (Kurs nehmen):
auf etw Acus halten
to head for sth
Expressões:
halt mal, ...
hang [or hold] on, ...
halt mal, stopp! humor
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERBO reflex
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
sich Acus an etw Dat halten
to hold on to sth
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
sich Acus halten Lebensmittel
sich Acus halten Blumen a.
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
sich Acus gut gehalten haben coloq
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
sich Acus halten
sich Acus halten Schnee a.
sich Acus halten Geruch, Rauch
sich Acus halten Geruch, Rauch
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
sich Acus an etw Acus halten
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
sich Acus an etw Acus halten
to keep [or stick] to sth
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
sich Acus [mit etw Dat] halten
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
sich Acus für jdn/etw halten
to think one is sb/sth
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
Expressões:
sich Acus an jdn halten (sich an jdn wenden)
sich Acus an jdn halten (sich an jdn wenden)
to ask sb
sich Acus an jdn halten (jds Nähe suchen)
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VERBO intr unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
es [mit etw Dat] irgendwie halten
2. halten <hält, hielt, gehalten> (Neigung haben für):
es [mehr [o. lieber]] mit jdm/etw halten
to prefer sb/sth
ge·halt·los ADJ
1. gehaltlos (nährstoffarm):
2. gehaltlos (oberflächlich):
End·ge·halt <-(e)s, -hälter> SUBST nt
Vor·be·halt <-[e]s, -e> [ˈfoɐ̯bəhalt] SUBST m
Ein·be·halt <-[e]s, -e> [ˈainbəhalt] SUBST m JUR, ECON
be·hal·ten* VERBO trans irreg
1. behalten (in seinem Besitz lassen):
to keep sth
2. behalten (nicht preisgeben):
etw für sich Acus behalten
3. behalten (als Gast haben):
jdn [bei sich Dat] behalten
4. behalten (bewahren):
to keep one's nerve [or calm] [or coloq one's cool]
5. behalten (im Gedächtnis bewahren):
6. behalten (stetig bleiben):
to keep [or retain] sth
7. behalten (dort lassen, wo es ist):
8. behalten (zurückbehalten):
etw von etw Dat behalten
to be left with sth from sth
An·hal·te- und Durch·su·chungs·be·fug·nis <-, -se> SUBST f
Entrada OpenDict
Vorhalt SUBST
Vorhalt m MÚS
Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS
pensionsfähiges Gehalt phrase REC HUMAN
Gehalt SUBST nt REC HUMAN
gehalten ADJ MERC FINAN
Einbehalt SUBST m DIR COMERC
abwartende Haltung phrase MERC FINAN
Haltung SUBST f MERC FINAN
halten VERBO trans MERC FINAN
gesperrt halten phrase MERC FINAN
Halter SUBST m SEGUROS
Feingehalt SUBST m MERC FINAN
Dicionário de Termos de Viação PONS
Asphalt INFRAESTRUT
instand halten, in Stand hal·ten
Präsens
ichbehalte
dubehältst
er/sie/esbehält
wirbehalten
ihrbehaltet
siebehalten
Präteritum
ichbehielt
dubehieltest / behieltst
er/sie/esbehielt
wirbehielten
ihrbehieltet
siebehielten
Perfekt
ichhabebehalten
duhastbehalten
er/sie/eshatbehalten
wirhabenbehalten
ihrhabtbehalten
siehabenbehalten
Plusquamperfekt
ichhattebehalten
duhattestbehalten
er/sie/eshattebehalten
wirhattenbehalten
ihrhattetbehalten
siehattenbehalten
PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada
Exemplos unilingues (não verificados pela redação)
Die Nutzung dieser Konzession brachte bis zu 5000 Tonnen Asphalt und Bitumen pro Jahr.
de.wikipedia.org
Die Querneigung der Fahrbahn sollte zwischen 3,0 % (asphaltiert) und 7,0 % (ohne Asphalt, also z. B. mit wassergebundener Decke) liegen, um eine ausreichende Entwässerung sicherzustellen.
de.wikipedia.org
Der dafür benötigte Ruß wurde durch gezielte Verbrennung von Harzen, Pflanzenölen oder Asphalt in speziellen Öfen oder flachen Wannen gewonnen.
de.wikipedia.org
Die Fundamente wurden mit Asphalt isoliert, die Grundplatten der Geräte standen auf Öl-Isolatoren.
de.wikipedia.org
Ausgetragen werden die Meisterschaften sowohl auf Eis, als auch auf Asphalt (Sommermeisterschaften).
de.wikipedia.org
Exemplos da Internet (não verificados pela redação)
[...]
Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt verbräunt er nach dem Anschneiden nur sehr langsam.
[...]
www.sedi-fruits.at
[...]
As there is a high content on vitamin C in the fruit, it slowly turns brown after being cut.
[...]
[...]
Er schmeckt feinsäuerlich mild und hat einen hohen Vitamin-C Gehalt.
[...]
www.sedi-fruits.at
[...]
It tastes somewhat mildly acidic and has high content of vitamin C.
[...]
[...]
Die Zitrone ist bekannt für ihren hohen Vitamin C Gehalt, der das Immunsystem nachweislich stärkt.
[...]
www.yo-fruchtsirup.at
[...]
Lemons are known for their high vitamin C content, which evidence shows strengthens the immune system.
[...]