Latim » Alemão

volucris <is> f (u. m) (Gen Pl -um u. -ium)

Vogel [ pictae; peregrina Zugvogel; fluminea Schwan ]; geflügeltes Insekt [ parvula Fliege ]

volūtātiō <iōnis> f (voluto)

1.

das Herumwälzen

2. Sen. übtr

Unruhe [ animi ]

3. Sen. übtr

Unbeständigkeit, Wechsel [ rerum humanarum ]

volūmen <minis> nt (volvo)

1. poet; spätlat

Krümmung, Windung, Kreis [ crurum; siderum Kreislauf; undae; fumi Rauchwirbel ]

2.

Schriftrolle, Schrift(werk), Buch; (als Teil eines Werkes) Buch, Band

voluptārius <a, um> (voluptas)

1.

das Vergnügen, die Lust, den Sinnengenuss betreffend [ disputatio ]

2.

Vergnügen verschaffend [ loca; possessiones bloß zur Lust; peregrinatio Vergnügungsreise ]

3.

für Sinnengenuss, Vergnügen empfänglich [ sensus ]

4.

dem Sinnengenuss ergeben, genusssüchtig, wollüstig
voluptarius Subst m
Genussmensch, Epikureer

I . voluntārius <a, um> (voluntas) ADJ

1. akt.

freiwillig etw. tuend [ senator der sich selbst (eigenmächtig) dazu gemacht hat; exercitus Heer der Freiwilligen; procurator; milites Freiwillige; auxilia sociorum ]

2. pass.

freiwillig geschehen [ exilium; mors Selbstmord; servitus; deditio ]

II . voluntārius <ī> (voluntas) SUBST m

Freiwilliger

voluntās <ātis> f (volo²)

1.

Wille, Wunsch, Verlangen, Absicht, Neigung, Entschluss [ regis; patrum; optimatum ]
auf Wunsch
nach jmds. Willen o. Wunsch [ loqui jmdm. nach dem Munde reden ]
an jmdm. ein gefügiges Werkzeug haben
einen Entschluss fassen
f. seine Absicht gewinnen

2.

freier Wille, Bereitwilligkeit, Eifer

a.

(frei)willig, gern
aus eigenem Willen

b.

mit Einwilligung, m. Genehmigung
m. der vollen Genehmigung des C

3. (auch Pl.)

Gesinnung, Stimmung [ vulgi; secunda in alqm ] günstige Stimmung

4.

Zuneigung, Wohlwollen [ in parentes; provinciae erga Caesarem ]

5.

letzter Wille, letztwillige Verfügung [ mortui ]

voluptās <ātis> f (volup)

1.

Vergnügen, Freude, Lust, Genuss (an etw.: Gen) [ potandi; ludorum ]
Vergnügen genießen
sich gern vergnügen
Vergnügen machen, Genuss gewähren
zum Vergnügen, zur Unterhaltung

2. meist Pl

sinnliche Freuden, Sinnengenuss, Wollust
erschlaffende Genüsse

3. Kom.

Hang zum sinnlichen Vergnügen, Genusssucht

4. Pl (konkr.)

Lustbarkeiten, Schauspiele
einstellen

5. vorkl.; poet (als Kosewort)

Wonne

6. personif.

Göttin der Lust

volūtō <volūtāre> Intens. v. volvo

1.

(herum)wälzen, rollen, winden, drehen
se volutare u. intr. mediopass.
sich (herum)wälzen, (vom Wild) sich sielen [ in luto; in pulvere; in nive; ad pedes alcis sich zu Füßen werfen; genibus alcis ] sich befinden

2. poet übtr (Töne od. die Stimme)

erschallen lassen, verbreiten, von sich geben [ vocem per atria ]
lassen ein dumpfes Sausen hören
geben einen Widerhall

3.

hin u. her überlegen, erwägen [ alqd (in) animo, secum animo, in pectore u. Ä; condiciones cum amicis ]
womit ich in meinem Geiste umgegangen bin

4. (den Geist)

beschäftigen [ animum cogitationibus ]
voluto mediopass.
sich m. etw. beschäftigen (m. etw.: in u. Abl) [ in veteribus scriptis ]

Veja também: volvō

volvō <volvere, volvī, volūtum>

1.

wälzen, rollen, drehen, winden [ molem; saxa; multos semineces am Boden wälzen = zu Boden strecken; lumina huc illuc hin- u. herschweifen lassen ]; im Wirbel o. Strudel drehen, aufwirbeln [ arenas; sub naribus ignem sprühen ]

2. mediopass. u. intr.

a.

sich wälzen, rollen, sich drehen, sich winden [ ante pedes Veneris ]
ringelt sich
die dahinrollenden

b.

herabstürzen, herabrollen [ in caput kopfüber; curru vom Wagen ]

c. (v. Flüssen, Tränen u. Ä.)

fließen, rollen
(herab)rollend

d.

sich am Boden wälzen [ fundo in imo; humi ]

3. (Schriftrollen)

aufrollen = lesen

4.

fortreißen
umhergetrieben werden

5. (rollend, wälzend, durch Kreisbewegungen)

bilden [ milit.: orbem einen Kreis bilden, nach allen Seiten Front machen ]

6. poet; nachkl. (die Zeit)

vorüberrollen lassen, ablaufen lassen, durchleben, erleben
se volvere auch mediopass. u. intr
ablaufen, vergehen

7. Verg.

sich wieder vor Augen führen [ monumenta virorum ]

8. poet (v. den Göttern u. dem Geschick)

bestimmen, verhängen

9. mediopass.

abrollen lassen, geläufig hersagen [ verba celeriter; sententias ]
volvo (v. der Rede)
gleichmäßig dahinrollen, fließen

10. (Leidenschaften)

hegen [ ingentes, varias pectore curas ]

11.

überlegen, erwägen [ inanes cogitationes; (in) animo o. secum; bellum planen ]

volūbilis <e> (volvo)

1.

drehbar, sich drehend, rollend, kreisend [ caelum; nexus anguis ] sich hinwälzend [ amnis ]

2. übtr

unbeständig, wandelbar [ fortuna; casus ]

3. (v. der Rede u. vom Redner)

geläufig, fließend [ oratio; orator; sententia ]

volūtābrum <ī> nt (voluto) poet; spätlat

Schweinesuhle

geōmetrica <ōrum> nt (geometricus)

Geometrie

columella <ae> f Demin. v. columna

kleine Säule, Pfosten; auch Grabsäule
columella MED
Zäpfchen (im Rachen)

Veja também: columna

columna <ae> f

1.

Säule, Pfeiler [ Doricae; Ionicae ]
m. dem Kopf geg. die Wand rennen

2.

Schandsäule (auf dem Forum)
„Schandsäule“ des Mänius auf dem Forum, an der die tresviri capitales über Diebe u. Verbrecher Gericht hielten

3. (als Name)

die Säulen des Hercules (die Berge Calpe u. Abyla an der Straße v. Gibraltar als Westgrenze der Erde)
die Säulen des Proteus (die Insel Pharos in Ägypten als Ostgrenze der Erde)

4. im Pl Hor.

Säulen vor Buchhändlerläden m. Verzeichnis der im Laden verkäuflichen od. der neu erschienenen Werke

5. Hor. übtr

Stütze

6. nachkl.

Feuersäule

7. Lucr.

Wassersäule

8. Mart.

männliches Glied

9. MED

Wirbelsäule

geōmetria <ae> f (griech. Fw.)

Feldmesskunst, Geometrie, Mathematik

symmetria <ae> f (griech. Fw.)

Ebenmaß

voluī2

perf v. volo

Veja também: volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

volūta <ae> f (volvo)

Schnecke, Volute (Verzierung am Kapitell)

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina