Latim » Alemão

fīnis <is> m (selten f) (figo)

1.

Grenze, Grenzlinie
feststellen

2. im Pl meton.

Gebiet, Land; Grundstücke, Grundbesitz [ Carthaginiensium; angusti; primi o. extremi Grenzgebiet ]

3.

das Höchste, Gipfel [ bonorum das höchste Gut ]

4. (zeitl.)

Ende [ epistulae; operis; vitae o. vivendi ]
geht zu Ende
belli (Gen) o. iniuriis (Dat) finem facere
ein Ende machen
zu Ende, zustande kommen
endlos, ohne Ende

5. übtr

Grenze, Schranke [ humanae naturae; officiorum ]
unumschränkt

6.

Ziel, Zweck, Absicht [ laudis; medicinae; artium ]
ad [o. in] eum finem

7. Tac.

Lebensende, Tod [ voluntarius ]

fīniēns <entis> m (finio)

Horizont

fīdēns <Gen. entis>

P. Adj. zu fido

zuversichtlich, entschlossen, dreist [ homo; animus; impetus ]

Veja também: fīdō

fīdō <fīdere, fīsus sum>

trauen, vertrauen, sich verlassen auf: Dat o. Abl; m. A. C. I. [ nemini; sibi; prudentiā; ingenio suo ]
fido (m. Infin)
sich getrauen, wagen [ pugnam committere ]

findō <findere, fidī, fissum>

1.

spalten, (zer)teilen [ saxa; corticem ]

a.

mediopass. u. se findere
sich spalten, sich teilen

b.

mediopass. u. se findere
bersten
leck geworden
schien zu bersten

2. poet

durchfurchen, -strömen, -segeln, -fliegen [ agros vomere; fretum; aëra ]

I . fīniō <fīnīre> (finis) VERB trans

1.

begrenzen, abgrenzen
schließen

2.

einschränken, beschränken [ cupiditates; potestatem ]

3.

ein Ende machen, beenden, beschließen [ bellum; alci vitam; studia; famem, sitim stillen; dolores; iras; odium ]

4.

festsetzen, bestimmen [ diem; tempus; locum; modum ]

5. RHET

periodisch abschließen, abrunden [ verba; sententias ]

6. Sen. PHILOS

definieren
nicht anders (= nicht genauer)

II . fīniō <fīnīre> (finis) VERB intr

1. poet; nachkl.

zu reden o. zu schreiben aufhören, (be)schließen

2. Tac.

sterben

3. Petr.

enden, aufhören

fīnxī

perf v. fingo

Veja também: fingō

fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

gestalten, bilden, formen, verfertigen (bes. in Ton u. Wachs) [ pocula de humo; alqd ex argilla ]

2. (vom Bildhauer u. Erzgießer)

künstlerisch bilden, schaffen, darstellen [ simulacra ]
Bildhauerkunst, Plastik
Statue

3.

bilden, gestalten, schaffen [ carmina, versūs dichten; se ad alqd sich nach etw. richten ]

4.

bauen, machen [ favos ]

5. (im Geiste)

sich vorstellen, sich einbilden [ maleficium ]

6.

erdichten, sich ausdenken [ causas Vorwände; verba ]

7.

erheucheln, vorgeben [ fugam; se pavidum sich ängstlich stellen ]

8.

trügerisch verstellen [ vultum; benignum; stultitiam ]

9.

streicheln, sanft berühren [ manūs aegras ]

10. poet (das Haar)

ordnen, frisieren [ comas; vitem zurechtstutzen ]
fingo Pass.
sich frisieren lassen

11.

zurechtmachen, einrichten, schmücken, bereiten [ equum ]

12. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm miserum ]

13. (durch Unterricht)

(aus)bilden [ ingenium; animum; vocem ]

14. poet (Tiere)

dressieren, zähmen

15.

umbilden, umwandeln [ vitam ]

fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

gestalten, bilden, formen, verfertigen (bes. in Ton u. Wachs) [ pocula de humo; alqd ex argilla ]

2. (vom Bildhauer u. Erzgießer)

künstlerisch bilden, schaffen, darstellen [ simulacra ]
Bildhauerkunst, Plastik
Statue

3.

bilden, gestalten, schaffen [ carmina, versūs dichten; se ad alqd sich nach etw. richten ]

4.

bauen, machen [ favos ]

5. (im Geiste)

sich vorstellen, sich einbilden [ maleficium ]

6.

erdichten, sich ausdenken [ causas Vorwände; verba ]

7.

erheucheln, vorgeben [ fugam; se pavidum sich ängstlich stellen ]

8.

trügerisch verstellen [ vultum; benignum; stultitiam ]

9.

streicheln, sanft berühren [ manūs aegras ]

10. poet (das Haar)

ordnen, frisieren [ comas; vitem zurechtstutzen ]
fingo Pass.
sich frisieren lassen

11.

zurechtmachen, einrichten, schmücken, bereiten [ equum ]

12. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm miserum ]

13. (durch Unterricht)

(aus)bilden [ ingenium; animum; vocem ]

14. poet (Tiere)

dressieren, zähmen

15.

umbilden, umwandeln [ vitam ]

fīne, fīnī PRÄP (m. Gen) (finis)

bis an [ Orientis; genūs bis ans Knie ]

fīcus <ī [o. ūs] > f

1.

Feigenbaum

2.

ficus vorkl.; poet
Feige
ficus prima Hor.
„die erste Feige“ = Herbstanfang

fidēs1 <eī> f (fido)

1.

Vertrauen, Glaube, Zutrauen
Glauben, Vertrauen schenken
es wird jdm glaubhaft
Glauben erwecken (bei jdm), jmd. überzeugen
bona fides JUR
der gute Glaube
bona fide JUR
in gutem Glauben
in böser Absicht
vertrauensvoll
durch Missbrauch des Vertrauens

2.

Vertrauen, das jmd. genießt, Glaube, den jmd. bei anderen findet
jmd. findet Glauben, genießt Vertrauen
wenn ich Glauben verdiene

3.

Treue, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Redlichkeit (in etw.: Gen)
in Wort u. Tat
über Treubruch
ehrlich, gewissenhaft

4.

Glaubwürdigkeit
ist glaubwürdig
eine Sache glaubhaft machen

5.

Versprechen, (Ehren-)Wort, Zusage, Eid, Schwur
sein Wort halten, einlösen
sein Wort brechen
jdm sein Wort geben
sich gegenseitig das Wort geben
auf mein Wort

6.

Bestätigung, Gewährleistung, Erfüllung, Beweis, Gewissheit
zur Bestätigung, zum Beweis
etw bestätigen o. beglaubigen
zuverlässige Nachrichten
wurden erfüllt
die Worte in Erfüllung gehen lassen

7.

Kredit
Vermögen u. Kredit
jds Kredit sinkt

8.

(persönliche) Sicherheit, Unverletzlichkeit, freies, sicheres Geleit
freies Geleit fordern
jdm Straffreiheit zusichern

9.

Schutz, Beistand
sich unter jds Schutz begeben, stellen
unter jds Schutz stehen
die Götter um ihren Beistand anrufen

10. spätlat

der christliche Glaube

fīnālis <e> (finis) spätlat

die Grenzen betreffend; End-, endgültig [ causa ]

fīnītus <a, um> (fīniō)

bestimmt; begrenzt; beendet

Finnia <ae> f

Neulatein
Finnland

fīnītē ADV

→ finitus

Veja também: fīnītus

fīnītus <a, um> (fīniō)

bestimmt; begrenzt; beendet

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina