Latim » Alemão

spōns <spontis> f

→ sponte

(An-)Trieb, Reiz, nur im Gen u. Abl Sg vorkommend

Veja também: sponte

sponte (Abl. v. spons)

1. nachkl.

nach jmds. Willen [ legatorum; principis; deorum ]

2. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā sponte, nicht klass. auch ohne Poss. Pron

a.

aus eigenem Antrieb, v. selbst, freiwillig
nicht aus eigenem Entschluss

b.

auf eigene Hand, allein, ohne jmds. Hilfe

c.

an und für sich, schlechthin

d.

zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

spēs <speī> f

1.

Erwartung, Hoffnung [ vera begründete; falsa; divina auf die Götter; (auf jmd.: Gen) consulis; patroni; (auf etw.: Gen, auch ad) pacis; arcis capiendae; ad ea temptanda ] (m. A. C. I., selten m. ut)
Hoffnung hegen
etw. steht in Aussicht
beruht auf jmdm.
jmdm. Hoffnung auf etw. machen
Hoffnung fassen
schöpfen
spes me tenet (m. A. C. I.)
ich hoffe
getäuscht werden in
wider Erwarten
schneller als man allgemein erwartet hatte
auf die T. setzen
der zu größten Hoffnungen berechtigt
hoffnungsvoll
v. der Jugend ist nichts zu hoffen
Spēs personif.
Göttin der Hoffnung

2. meton.

Hoffnung = das, worauf man seine Hoffnung setzt, Gegenstand, Ziel der Hoffnung, auch v. Lebewesen
das Ersehnte erreichen
Ernte
v. den Lämmern
Lämmer u. Mutterschafe

3. Plaut. als Kosewort

[ mea ]

4.

Befürchtung, Besorgnis (um, wegen: Gen) [ naufragii ]

spuī

perf v. spuo

Veja também: spuō

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

sāpō <ōnis> m (germ. Wort) nachkl.

Seife; Haarsalbe, Pomade

sīphō, sīpō <ōnis> m (griech. Fw.) nachkl. (Röhre)

1.

Heber

2.

Feuerspritze

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

sponda <ae> f poet; nachkl.

1.

Bett-, Sofagestell

2.

Bett, Sofa [ aurea; Orciniana Totenbahre ]

spōnsa <ae> f (spondeo)

die Verlobte, Braut

sponte (Abl. v. spons)

1. nachkl.

nach jmds. Willen [ legatorum; principis; deorum ]

2. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā sponte, nicht klass. auch ohne Poss. Pron

a.

aus eigenem Antrieb, v. selbst, freiwillig
nicht aus eigenem Entschluss

b.

auf eigene Hand, allein, ohne jmds. Hilfe

c.

an und für sich, schlechthin

d.

zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben

sporta <ae> f

geflochtener Korb

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina