Latim » Alemão

rōdō <rōdere, rōsī, rōsum>

1. poet; nachkl.

benagen [ vitem; pollicem ]

2. übtr

a.

verkleinern, herabsetzen [ absentem amicum ]

b. August.

an etw. zehren

3. poet; nachkl.

allmählich verzehren

ōdē <ēs> f (Akk -ēn) (griech. Fw.) poet; nachkl.

ode
Lied, lyrische Dichtung Bedeutende Odendichter der Antike: Horaz in Rom, Sappho u. Pindar in Griechenland

I . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB intr

1.

tauen

2.

Tau entstehen lassen, Tau fallen lassen

3.

triefen, feucht sein

II . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB trans

1. poet

m. Tau überziehen

2. poet

befeuchten, benetzen [ ora lacrimis ]

3.

träufeln, tropfenweise fallen lassen
den Wein nur tropfenweise spendende Becher

rogō <rogāre>

1.

fragen (nach: Akk o. de; m. indir. Frages.) [ viam; de istac virgine ]
unum te rogare volo Plaut.

2. (amtlich)

(be)fragen

a. (im Senat)

[ alqm sententiam ]

b. (in der Volksversammlung)

[ populum (o. plebem) ein Gesetz beim Volk einbringen; legem ein Gesetz beantragen; provinciam alci die Statthalterschaft für jmd. beantragen; populum (o. plebem) magistratum dem Volk einen Beamten zur Wahl vorschlagen ]
für die Wahl der Konsuln

c. MILIT

jmd. vereidigen, den Eid ablegen lassen [ milites ]

3.

bitten (um etw.: Akk o. de; m. ut, ne o. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ vitam; auxilium; otium divos; eum multa ]

4.

jmd. einladen [ ad signandum testamentum ]

5. Plaut.

etw. holen [ aquam ]

I . rotō <rotāre> (rota) VERB trans

im Kreis herumdrehen, -schleudern, -schwingen [ fumum aufwirbeln; ensem ]

II . rotō <rotāre> (rota) VERB intr Verg.

sich kreisförmig herumdrehen, rollen

rōs1 <rōris> m

1.

Tau
[ nocturnus ]
ros im Pl
die Tautropfen, Tau [ gelidi ]

2.

ros
das Nass, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Wasser [ liquidus Quellwasser; vivus fließendes Wasser; amarus Meerwasser; Ionius Jonisches Meer; Arabus Balsam; lacrimarum ]

rosa <ae> f

1. poet

Rosenstrauch, -stock [ bis florens ]

2.

Rose

3. koll.

Rosen
rosa meton.
Rosenkranz
m. Rosen bekränzt
„auf Rosen gebettet sein“, im ewigen Vergnügen, angenehm leben

4. Plaut.

als Kosewort

rōsī

perf v. rodo

Veja também: rōdō

rōdō <rōdere, rōsī, rōsum>

1. poet; nachkl.

benagen [ vitem; pollicem ]

2. übtr

a.

verkleinern, herabsetzen [ absentem amicum ]

b. August.

an etw. zehren

3. poet; nachkl.

allmählich verzehren

rota <ae> f

1.

(Wagen-)Rad

2. poet

Wagen [ Luciferi Sonnenwagen ]

3.

Folterrad der Griechen
rota Verg.
Rad des Ixion

4.

Töpferscheibe

5.

Rolle, Walze zum Fortschieben einer Last
auf Rollen

6. poet; nachkl.

Kreis(bahn); Kreislauf

7. übtr

Wechsel, Unbeständigkeit [ fortunae ]

8. im Pl Ov.

die ungleichen Versmaße des elegischen Distichons (Hexameter u. Pentameter)

Lēda <ae>, Lēdē <ēs> f

Gattin des spartan. Königs Tyndareos, Mutter der Helena, der Klytaemnestra u. der Dioskuren (Kastor u. Pollux)

rēte <retis> nt (Abl Sg - ī u. -e; Pl Nom -ia, Gen -ium)

Netz (Fisch-, Jagdnetz)

Īda <ae>, Īdē <ēs> f

1.

Ida
Gebirge auf Kreta

2.

Ida
Gebirge in Mysien u. Troas (Kleinasien), Hauptkultstätte der Kybele; hier soll bei Antandros das Parisurteil gefallen sein

inde ADV

1. (räuml.)

a.

von dort, von da (aus)
hier … dort

2. (zeitl.)

a.

von da an, seitdem

b. (inde ab)

von … an

c.

dann, hierauf

3. übtr

daraus, davon, daher

4.

kausal deshalb, daher
daher kommt es, dass

unde ADV interr. (dir. u. indir.) u. rel

1. (örtl.)

von wo, woher, auch = ex (a) quo, qua, quibus
auf dessen Seite das Recht ist

2. übtr

wovon, woraus, weswegen

3. poet; nachkl.

woher auch immer

4. mlt.

daher; weil; so dass

rīte ADV (vgl. ritus)

1.

nach rechtem (rel.) Brauch, feierlich, unter den vorgeschriebenen Zeremonien [ deos colere; mactare bidentes ]

2. poet

auf herkömmliche Weise

3.

m. Recht, gehörig

4. poet

zum Glück, glücklich

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

rudō <rudere, rudīvī, –> poet

1. (v. Tieren u. Menschen)

brüllen

2. (v. Sachen)

knarren

re-, red- (vor Vokalen) PARTIKEL in Zusammensetzungen

1.

re
zurück [ recedo; remitto ]

2.

re
wieder [ rebello; recognosco; reconcilio ]

3.

re
in den früheren Zustand; in den richtigen Stand [ restituo; redigo ]

4.

re
entgegen, wider [ recino; resisto ]

rēda

→ raeda

Veja também: raeda

raeda <ae> f (kelt. Fw.)

vierrädriger Reisewagen

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina