Latim » Alemão

nēquiter ADV

→ nequam

Veja também: nē-quam

nē-quam undekl., Komp nēquior, Superl nēquissimus (Adv nēquiter m. Komp u. Superl) (ne²)

1.

nichtsnutzig, nachlässig, unordentlich, leichtfertig, Taugenichts [ servus; iuvenes; liberti ]

2. poet

nichts wert [ libellus ]

nequeō <nequīre, nequīvī [o. nequiī], nequitum> wird nach ire „gehen“ konjugiert (aus unpers. nequit < neque it „es geht durchaus nicht“ zu persönl. Verb umgeformt; vgl. queo)

nicht können, nicht im Stande sein, nicht vermögen (sofern es die Umstände nicht erlauben, dagegen non posse, non valere: nicht im Stande sein, sofern die Kräfte u. Mittel fehlen)

nēquitia <ae> poet, nēquitiēs <ēī> f (nequam)

Nichtsnutzigkeit, Nachlässigkeit, Leichtfertigkeit, Verschwendungssucht

nequitum

P. P. P. v. nequeo

Veja também: nequeō

nequeō <nequīre, nequīvī [o. nequiī], nequitum> wird nach ire „gehen“ konjugiert (aus unpers. nequit < neque it „es geht durchaus nicht“ zu persönl. Verb umgeformt; vgl. queo)

nicht können, nicht im Stande sein, nicht vermögen (sofern es die Umstände nicht erlauben, dagegen non posse, non valere: nicht im Stande sein, sofern die Kräfte u. Mittel fehlen)

nequīvī

→ nequeo

Veja também: nequeō

nequeō <nequīre, nequīvī [o. nequiī], nequitum> wird nach ire „gehen“ konjugiert (aus unpers. nequit < neque it „es geht durchaus nicht“ zu persönl. Verb umgeformt; vgl. queo)

nicht können, nicht im Stande sein, nicht vermögen (sofern es die Umstände nicht erlauben, dagegen non posse, non valere: nicht im Stande sein, sofern die Kräfte u. Mittel fehlen)

nēquior

Komp v. nequam

Veja também: nē-quam

nē-quam undekl., Komp nēquior, Superl nēquissimus (Adv nēquiter m. Komp u. Superl) (ne²)

1.

nichtsnutzig, nachlässig, unordentlich, leichtfertig, Taugenichts [ servus; iuvenes; liberti ]

2. poet

nichts wert [ libellus ]

ne-que, nec (ne-⁴ u. -que)

1.

und nicht, auch nicht
u. niemand
u. keiner
u. niemals
u. nirgendwo

2. nach vorhergehendem bejahenden Satz

aber nicht, jedoch nicht

3. Verbindungen:

aber nicht
denn nicht
dennoch nicht
u. sogar nicht

4.

nequeneque [o. necnec]
weder … noch

5.

nequeet
zwar nicht … aber, nicht … sondern vielmehr
etneque
zwar … aber nicht, teils … teils nicht

6.

neque autaut [o. neque velvel] [o. et nequeneque]
und weder … noch

7.

necnon
und (gewiss) auch, und in der Tat

8. (altl.) = non; klass. nur in Zusammensetzungen: nec-opinatus, neg-otium

nicht

equites, (ordo) equester

Die „Berittenen“ im Militär wurden im Laufe der röm. Republik zu einer Gesellschaftsklasse wohlhabender Bürger von Bankiers und Großkaufleuten, die, dem Senatorenstand als „Ritterstand“ gleichgestellt, mit dieser Kaste gemeinsam die Nobilität, den „Adelskreis“ bildete. – Insgesamt waren die equites mehr an ihrem Reichtum als am Staat interessiert (Ausnahme : Cicero). – In der Kaiserzeit ohne Bedeutung.

equitō <equitāre> (eques)

1.

reiten

2.

plänkeln, ein leichtes (Vor-)Gefecht führen (contra alqm)

3. poet (v. Wind)

daherstürmen, -brausen [ per undas ]

equīle <lis> nt (equus) vor- u. nachkl.

Pferdestall

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina