Latim » Alemão

in-dūxī

perf v. induco

Veja também: indūcō , in-dūcō

indūcō <dūcere, dūxī, ductum>

Neulatein
industrialisieren

in-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

etw. darüberziehen, über etw. ziehen (alqd; alqd super alqd; alqd alci rei) [ pontem flumini schlagen über; übtr umbram terris verbreiten über; humanam formam membris Menschengestalt annehmen ]
darüberwachsend

2.

etw. m. etw. überziehen [ scuta pellibus ]

3. (Kleidungsstücke, Waffen)

anziehen, anlegen [ sibi calceum ]

4. (auf der Wachstafel)

aus-, durchstreichen [ nomina ]

5. übtr

aufheben, rückgängig machen, tilgen [ senatūs consultum ]

6.

hineinführen, -bringen
induco übtr
einführen (m. Dat o. in u. Akk) [ messorem arvis; legatos in regiam; übtr discordiam in civitatem ]

7. (als Gattin)

heimführen

8.

in den Kampf führen [ exercitum in Macedoniam ]

9.

öffentlich auftreten lassen, auf die Bühne o. in die Arena bringen [ gladiatores; iuvenes armatos ] aufführen [ comoediam ]

10. (Personen in einem Schrift- od Bühnenstück)

redend o. handelnd einführen [ gravem personam; senem disputantem ]

11.

etw. in das Rechnungsbuch eintragen, verrechnen

12. übtr

zu etw. bewegen, veranlassen [ animum in spem, ad misericordiam ]

13.

verlocken, verleiten [ alqm in errorem; alqm promissis; alcis animum ad bellum, in peccatum ]

14.

sich zu etw. entschließen, sich etw. vornehmen, sich zum Grundsatz machen (alqd, nur id, quod, nihil u. Ä.; m. Infin; m. ut, ne bzw. quin o. quominus); (m. A. C. I.) sich überzeugen

il-lūxī

perf v. illucesco

Veja também: il-lūcēscō

I . il-lūcēscō <lūcēscere, lūxī, –> VERB intr

1.

zu leuchten beginnen
bricht an
illucescit unpers
es wird hell, es wird Tag

2. übtr

hervorleuchten, sich zeigen

II . il-lūcēscō <lūcēscere, lūxī, –> VERB trans Plaut.

bescheinen

inquit

→ inquam

Veja também: inquam

inquam VERBUM DEFECT. gebräuchliche Formen: Indik Präs.: inquam, inquis, inquit, inquiunt; Indik Perf.: inquit; Fut.: inquiēs, inquiet

1. (in dir. Rede eingeschoben)

sage ich, oft auch durch antworten, entgegnen, einwenden, fortfahren, ausrufen zu übersetzen

2. (b. nachdrücklicher Wiederholung eines Wortes)

ich wiederhole es, ich betone es

3. (b. der Occupatio, der Einführung eines voraussichtlichen Einwandes)

sagt man, heißt es, wird man sagen

nīnxit

perf v. ningit

Veja também: ningit

ningit <ningere>, ninguit <ninguere> perf nīnxit (nix) poet; nachkl. unpers

es schneit
sie streuen haufenweise Rosen

ē-lūxī1

perf v. eluceo

Veja também: ē-lūceō

ē-lūceō <ēlūcēre, ēlūxī, –>

1.

hervorleuchten, -strahlen

2. übtr

sich deutlich zeigen, sichtbar hervortreten, sich auszeichnen [ virtutibus ]

flūxī

perf v. fluo

Veja também: fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

īn-fit (fio)

er beginnt (zu reden)

dī-lūxī

perf v. dilucesco

re-lūxī1

perf v. reluceo

Veja também: re-lūceō

re-lūceō <lūcēre, lūxī, –>

zurückleuchten, -strahlen

in-coxī

perf v. incoquo

Veja também: in-coquō

in-coquō <coquere, coxī, coctum> poet; nachkl.

1.

in etw. (hinein)kochen, darunterkochen (in etw.: Abl) [ radices Baccho Wurzeln in Wein ]

2. (durch Kochen)

färben
vellera incocta rubores (griech. Akk)
m. Purpur gefärbt

3.

kräftig kochen, braten

in-dīxī

perf v. indico

Veja também: in-dīcō , indicō

in-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ansagen, ankündigen, öffentlich bekannt machen [ supplicationem; spectaculum finitimis; diem comitiis; concilium einberufen; exercitum Pisas nach Pisa beordern; alci bellum den Krieg erklären ] (m. A. C. I. o. ut, ne)

2.

auferlegen [ gentibus tributa; supplicium alci ]

indicō1 <indicāre> (indico²)

1. (m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

anzeigen, angeben, aussagen, melden, aufdecken, verraten [ consilium patri; alci de epistulis; de coniuratione Anzeige machen; dolorem lacrimis; se sich zeigen, wie man ist ]

2.

den Wert o. Preis einer Sache bestimmen, etw. taxieren [ fundum alci ]

īn-fīxī

perf v. infigo

Veja também: īn-fīgō

īn-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinheften, -stoßen, -schlagen, -bohren [ gladium hosti in pectus; hominem scopulo aufspießen o. schmettern an; vulnus beibringen ]
befestigt

2. übtr meist im P. P. P.

einprägen, befestigen

in-tēxī

perf v. intego

Veja também: in-tegō

in-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

bedecken, überdecken [ stramento omnia tecta ]

2. übtr

schützen [ Romanos vallo ]

in-vēxī

perf v. inveho

Veja também: in-vehō

I . in-vehō <vehere, vēxī, vectum> akt.

1.

hineinfahren, -führen, -bringen, -tragen [ frumenta (in die Scheunen) einfahren; pecuniam in aerarium; übtr bellum totam in Asiam über ganz Asien bringen ]
schwemmt an

2. (Waren)

einführen [ vinum in Galliam; marmor Romam ]

3. (Übel)

über jmd. bringen, jmdm. zufügen, über jmd. hereinbrechen lassen (alci alqd)
hereinbrechen

II . in-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

se invehere u. mediopass. invehi
hinein-, heran-, einherfahren, -reiten, -segeln, -fliegen, -fließen, meist m. Abl wie curru, equo u. Ä. (abs.; in o. ad alqd; alqd; alci rei) [ carpento in forum; in portum einlaufen; nave ad ostium portūs, urbem; moenia triumpho triumphierend in die Mauern einziehen; litori ]

2.

se invehere u. mediopass. invehi
losgehen auf, losreiten, losfahren, eindringen, angreifen (in alqm u. in alqd; alci rei) [ in phalangem; levi agmine; navibus ]

3. (m. Worten)

se invehere u. mediopass. invehi
jmd. anfahren, losziehen gegen, schelten (in m. Akk) [ in eam artem; multis verbis in perfidiam alcis; vehementius in causam principum; multa in Thebanos vielfach; nonnulla mannigfach ]

4.

se invehere u. mediopass. invehi
auf, über etw. fahren o. reiten (m. Abl o. Dat) [ nantibus beluis auf Delphinen ]
auf einem Taubengespann fahrend

īn-flexī

perf v. inflecto

Veja também: īn-flectō

īn-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

biegen, krümmen [ übtr oculos alcis auf sich ziehen ]
se inflectere u. mediopass. inflecti
sich biegen, sich krümmen, einen Bogen bilden

2. (die Stimme)

modulieren [ voces cantu; orationem der Rede einen milderen Ton geben ]
der mildere Ton der Rede, die mittlere Tonart

3.

(ver)ändern [ suum nomen e Graeco verändernd ableiten, umwandeln ]

4. übtr

beugen [ ius civile; magnitudinem animi vermindern ]

5. (den Sinn od. jmd.)

rühren, bewegen [ alqm leviter; sensūs alcis ]
inflecto Pass.
sich rühren lassen [ precibus ]

6. nachkl.; spätlat

gedehnt aussprechen

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina