Latim » Alemão

clūnis <is> f (griech. Fw.)

Hinterbacke, -keule
clunis usu im Pl
Steiß (b. Menschen u. Tieren)

clonizo <clozinare>

Neulatein
klonen

corōnis <idis> f (griech. Fw.) Mart.; Suet.

Schlussschnörkel (eines Buches o. Abschnitts)

claudus <a, um>, clūdus arch., clōdus arch. (vulgär)

1.

lahm, hinkend

2. poet; nachkl.

beschädigt
mit auf der einen Seite zerbrochenen Rudern
elegische Distichen

3. übtr

schwankend, unsicher [ fides ]

Clanis <is> m

Nebenfluss des Tiber in Etrurien, j. Chiana

Adōnis <nidis> m Dat -nidi, Akk -nidem u. -nim, Vok Adoni

nach der Mythologie durch seine außergewöhnliche Schönheit sich auszeichnender Geliebter der Venus; er wurde v. einem wilden Eber, den Mars aus Eifersucht geg. ihn sandte, auf der Jagd zerrissen, aber Venus verwandelte den Toten in die Blume Adonium; Sinnbild f. die sterbende u. wieder auflebende Natur; urspr. orientalischer Fruchtbarkeitsgott, der mit Astarte (Aphrodite, Venus) ein Paar bildete wie in Ägypten Osiris mit Isis.

Ēdōnus <a, um>, Ēdōnis <idis> f

Adj zu Edoni

auch: thrakisch

Veja também: Ēdōnī

Ēdōnī <ōrum> m

thrak. Volk am Pangaion-Gebirge lebend, dem Bacchuskult ergeben

clādēs, clādis <is> f

1.

Schaden, Verlust, Unglück, Unheil

2.

Niederlage
erleiden
zufügen

3. (v. Personen)

Urheber des Unglücks, Verderber

4.

Verletzung, Beschädigung [ dextrae manūs ]

5.

Seuche, Pest

clāvis <is> f (Sg Akk clavem u. -im, Abl -e u. -i)

1.

Schlüssel (zu etw.: m. Gen, z. B. portarum)
verschlossen sein
sich scheiden lassen

2.

Schloss, Riegel

canis <is> m u. f (Gen Pl canum)

1.

Hund, Hündin [ pastoricius Hirtenhund; acer; mordax ]

2. poet; nachkl. als Schimpfw.

Hund

3.

bissiger, auf barsche Weise verletzender Mensch

4. poet

Hund als Sternbild; (maior) der große Hund m. dem Sirius; (minor) der kleine Hund

5. (marinus)

canis poet; nachkl.
Seehund

6. poet; nachkl.

Hundswurf (der schlechteste Wurf im Spiel: alle Würfel zeigen die Eins)

7. Plaut.

Fessel

cinis <neris> (Abl -ere u. -erī) m (selten f)

1. poet; nachkl.

Asche
in Asche zerfallen, zu Asche werden

2. Kom.

Pulver zum Blankputzen der Gefäße

3.

Totenasche
nach der Verbrennung des Leichnams

4. (meist Pl.)

b.

Grab; Brandstätte

c.

Scheiterhaufen, Flammen

5. poet; nachkl.

Vernichtung, Zerstörung, Ruin, Untergang, Trümmer [ patriae; imperii ]
vernichten

6. mlt.

Aschermittwoch

I . Claudius, Clōdius <a, um> nomen gentile sabinischer Herkunft (urspr. Clausus), eines der vornehmsten röm. Geschlechter:

1.

der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir (um 450 v. Chr.)

2.

Zensor 312 v. Chr., Erbauer der via Appia und der aqua Appia

3.

war mehrmals Konsul, 212 v. Chr. eroberte er das abgefallene Syrakus

4.

röm. Geschichtsschreiber des 1. Jahrhs. v. Chr., schrieb eine Geschichte Roms von 390 v. Chr. bis zu seiner Gegenwart

5.

als Kaiser Claudius bekannt, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.); der Süden von Britannien wurde erobert. Im Innern zahlreiche Reformen. Von seiner vierten Gattin Agrippina vergiftet.

6.

Volkstribun, Gegner Ciceros, 52 v. Chr. v. Milo ermordet

II . Claudius, Clōdius <a, um> ADJ

klaudianisch, klaudisch, des Claudius
(im südl. Etrurien)
eine v. Caligula begonnene, v. Kaiser Claudius vollendete Wasserleitung

I . Lacōnis <idis> f SUBST

Lakonierin, Spartanerin

II . Lacōnis <idis> f ADJ

lakonisch, spartanisch

Maeonis <idis> f (Maeonia)

Lydierin (= Arachne u. Omphale)

Paeonis <idis> f (Paeōn¹)

Päonierin

Sīdōnis <idis> f

Sidonierin, Phönizierin

Ausonis <idis>

weibl. Form v. Ausonius

[ ora ]

Veja também: Ausonius

Ausonius <a, um> ADJ (Ausones)

ausonisch
Ausonius poet
italisch [ mare an der Südküste Italiens ]

Chāonius <a, um>, Chāonis <idis> f

chaonisch
Chaonius poet auch
epirotisch u. dodonäisch [ pater Jupiter; ales Taube; arbos Eiche ]

Corōnis <idis> f

eine Nymphe, Mutter des Äskulap

Dōdōnaeus <a, um>, Dōdōnis <idis> f

Adj zu Dodona

Veja também: Dōdōna

Dōdōna <ae> f

1.

Stadt der Molosser in Epirus am Berg Tomaros (im Westen Nordgriechenlands) m. Eichenhain u. Zeus-Orakel

2. meton.

a.

der Eichenhain v. Dodona

b.

die Priester v. Dodona

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina