Latim » Alemão

apud, aput (ältere Form) PRÄP b. Akk

1.

a.

bei, in der Nähe v. jmdm.

b.

bei jmdm. = in jmds. Wohnung o. Haus, bes. apud me, te, se …;

c. (bes. b. gerichtl. Verhandlungen)

vor, in Gegenwart v. jmdm.

2.

a.

bei, zur Zeit

b. (b. Schriftstellernamen u. ä.)

bei
(in seinem Werk)
(in seinen Gesetzen)

3. (b. Völkernamen)

bei

4.

a.

bei, neben, in der Nähe, in der Gegend von

b.

in, auf

5.

in jmds. Augen, nach jmds. Urteil

6. manchmal statt des Dativs

ap-plōdō <plōdere, plōsī, plōsum> vulgär

→ applaudo

Veja também: ap-plaudō

ap-plaudō <plaudere, plausī, plausum>

1. (etw.)

(an)schlagen (an etw.: m. Dat)

2.

Beifall klatschen

aptō <aptāre> (aptus¹)

1.

anpassen, anlegen, anfügen (an etw.: m. Dat) [ vincula collo; corpori arma Waffen anlegen; anulum digito; übtr animos armis den Sinn auf die Waffen richten ]

2.

zurechtmachen, instand setzen, rüsten (zu, für etw.: m. Dat o. ad) [ arma; se pugnae ]

3.

mit etw. versehen, ausrüsten [ classem velis segelfertig machen ]

aps

→ a

aps
= abs

Veja também: Dūlichium , ā , ā , A

Dūlichium <ī> nt, -a Prop. <ae> f

Insel südöstl. v. Ithaka (Ionisches Meer), zum Reich des Odysseus gehörig

I . ā3, ab, abs (a steht nur vor Konsonanten außer h; ab vor Vokalen und h, manchmal auch vor Konsonanten; abs nur in best. Verbindungen wie z. B. abs te) PRÄFIX

1.

a
ab-, weg- [ abduco, abiuro, asporto ]

2.

a
miss-, un- [ absonus, abusus ]

II . ā3, ab, abs (a steht nur vor Konsonanten außer h; ab vor Vokalen und h, manchmal auch vor Konsonanten; abs nur in best. Verbindungen wie z. B. abs te) PRÄP b. Abl

1. (räuml.)

a.

a
von, von … her, von … aus, aus
aus der Umgegend von

b.

a
an, auf, in, auf Seiten (wo der Lateiner die Richtung, während der Deutsche den Punkt berücksichtigt u. der Lateiner daher woher?, der Deutsche wo? fragt)
im Norden
auf
im Gebiet der S.
a Sabinis … a Romanis
auf Seiten
a tergo
im Rücken
auf beiden Seiten
zur Rechten
zur Linken

2. (zeitl.)

a.

a
von … an, seit
von Kindheit, Jugend an
von neuem

b.

a
gleich nach, unmittelbar nach
nach diesen Worten

3. (zur Angabe der Herkunft, Abstammung:)

a
von
v. jmdm. abstammen

4. b. Pass. zur Bez. des persönl. Urhebers:

a
von, durch

5. (b. den Begriffen des Schützens u. Verteidigens:)

a
vor, gegen

6. (b. den Begriffen des Unterschiedes, des Befreiens, Abhaltens:)

a
von

7. (b. den Begriffen des Abschreckens u. Zurückschauderns:)

a
vor

8. (b. den Begriffen des Nehmens, Empfangens, Hörens, Erfahrens:)

a
von

9. (b. den Verben des Nennens:)

a
nach

10. (b. den Verben des Anfangens:)

a
mit, bei

11. (b. Amtsbezeichnungen)

Schreiber
Eilbote

ā2, āh INTERJ

a
Interj. zum Ausdruck des Staunens, Schmerzes od. der Wehmut
a meist poet
ah!; ach!

A, a

1.

A
= der Vorname Aulus

2.

A
= antiquo ich verwerfe (den Gesetzesvorschlag)

3.

A
= absolvo ich spreche frei (dah. a als littera salutaris bez.)

4.

A
= anno

5. in Cic. Tuskulanen

A
= auditor ( M. = magister)

6.

A
Augustus (häufig auf Inschriften)

aput

ältere Form f. apud

Veja também: apud

apud, aput (ältere Form) PRÄP b. Akk

1.

a.

bei, in der Nähe v. jmdm.

b.

bei jmdm. = in jmds. Wohnung o. Haus, bes. apud me, te, se …;

c. (bes. b. gerichtl. Verhandlungen)

vor, in Gegenwart v. jmdm.

2.

a.

bei, zur Zeit

b. (b. Schriftstellernamen u. ä.)

bei
(in seinem Werk)
(in seinen Gesetzen)

3. (b. Völkernamen)

bei

4.

a.

bei, neben, in der Nähe, in der Gegend von

b.

in, auf

5.

in jmds. Augen, nach jmds. Urteil

6. manchmal statt des Dativs

aper <aprī> m

Wildschwein, Eber
etw. Unbesonnenes tun

apex <apicis> m

1. poet; nachkl.

Spitze; Wipfel; Gipfel [ obelisci; lauri; montis ]

2.

spitze Mütze

a.

Priestermütze

b.

die Tiara der asiatischen Könige

3. übtr

a.

königl. Macht

b.

höchste Würde, höchste Zierde

4. poet

Helmspitze
apex meton.
Helm

apis <is> f

Biene

I . quī1, quae, quod (altl. Formen: Sg Gen quōius, Dat quoi, Abl quī, Pl Dat u. Abl quīs o. queīs) INTERROG PRON

1. dir. u. indir.

a. adj.

qui
welcher? welche? welches? was für ein? wie beschaffen?
virgo, quae patria est tua? Plaut.

b. subst., selten u. fast nur im indir. Frages.

qui
wer? was für einer? was?

2. (im verwunderten Ausruf)

qui
welcher, welch ein

II . quī1, quae, quod (altl. Formen: Sg Gen quōius, Dat quoi, Abl quī, Pl Dat u. Abl quīs o. queīs) REL PRON

1.

qui
der, die, das; welcher, welche, welches; wer, was

a. b. Beziehung auf einen ganzen Satz steht das Neutr. quod o. (häufiger) id quod;

b. b. Beziehung auf einen allg. Substantivbegriff, der ausgefallen ist, bes. nach habere, esse, invenire u. Ä.

c.

nihil te fugiet Cic.
bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen

d.

Neutr. quod (m. Gen)
so viel, wie viel

e.

Abl quō m. Komp
(um) wie viel, um so
quō
je … desto

2. (im rel Anschluss) = et is, hic autem, is enim u. Ä.

qui
und dieser, aber dieser, denn dieser
und so kam es
nachdem dies aber geschehen war
und seitdem
unter diesen Umständen

3. Modus: während usu im attr Relativsatz der Indik steht, wird in folg. Fällen der Konjkt gesetzt:

a. (in der oratio obliqua;)

b. konsekutiv

qui
so dass er [ dignus, indignus, aptus, idoneus qui; sunt, inveniuntur, nemo est, quis est qui; nihil est quod u. a. ]
dass ihm nicht

c. final

qui
damit er

e. konzessiv

qui
obgleich er

f.

soweit er, soviel er
soviel ich weiß
soviel ich mich erinnere;
soweit wir wenigstens

III . quī1, quae, quod (altl. Formen: Sg Gen quōius, Dat quoi, Abl quī, Pl Dat u. Abl quīs o. queīs) INDEF PRON quī, qua (seltener quae), quod; Neutr. Pl qua, selten quae, meist in Nebensätzen, enklitisch angelehnt an ein anderes Wort, bevorzugt an si, nisi, ne, num, quo, quanto, ubi, cum

2. subst.

qui
irgendwer, jemand, irgendetwas (meist dafür quis, quid)

alid, aliud

→ alius

Veja também: alius

alius <alia, aliud> (Gen alīus, usu alterīus, Dat aliī)

1.

ein anderer (usu v. mehreren, während alter v. zweien)
aliialii
die einen … die anderen
einander
der eine dies, der andere jenes
die einen an dem, die anderen an jenem Ort
eins besser als das andere
einer nach dem Anderen
alius ac [o. atque] [o. et]
ein anderer als
nichts anderes als
was anderes als? was sonst als?
alia (Akk Pl Neutr.)
in einer anderen Beziehung
auch sonst berühmt

2.

verschieden
zu einem ganz anderen Menschen machen, verwandeln

3.

der übrige

ador nt (nur im Nom u. Akk)

Dinkel, Spelt (Weizenart)

cāpō <ōnis> m nachkl.

1.

Kapaun

2. scherzh

Eunuch; Jüngelchen

sāpō <ōnis> m (germ. Wort) nachkl.

Seife; Haarsalbe, Pomade

ap-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1. (zu, an, bei etw.)

hinstellen, -setzen, -legen (m. Präp o. m. Dat) [ puerum ante ianuam ]

2. (Speisen, Geschirr)

vorsetzen, auftragen [ cenam; convivis panem; patellam ]

3. (als Begleitung, Schutz u. ä.)

mitgeben [ alci alqm custodem als Wächter ]

4. abw

jmd. zu etw. anstiften

5.

hinzufügen [ annos alci; vitiis modum ein Ende setzen ]
appono nachkl.
befehlend hinzufügen (m. ut u. Konjkt)

6. (m. Dat)

anrechnen als [ diem lucro als Gewinn ]

Desejar acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina