Latim » Alemão

mūcus <ī> m

→ emungo

Rotz, Schleim

Veja também: ē-mungō

ē-mungō <ēmungere, ēmūnxī, ēmūnctum>

1.

ausschnäuzen
se emungere u. mediopass. emungi
sich die Nase putzen

2.

jmd. betrügen (um etw.: m. Abl) [ alqm auro, argento ]

mūnis <e> (munus) Plaut.

gefällig, dienstbereit

mūcidus <a, um> (mucus) vor- u. nachkl.

1.

schleimig, rotzig

2.

schimmelig

mūgil, mūgilis (selten) <gilis> m poet; nachkl.

Meeräsche (Seefisch)

mūrālis <e> (murus)

Mauer- [ corona Mauerkranz als Auszeichnung f. denjenigen, der bei Erstürmung einer Stadt zuerst die Mauer erstieg; falx Mauerhaken; tormentum Geschütz zur Beschießung der Mauer ]

Mūcia <ōrum> (Mūcius) nt

→ Mucius

Veja também: Mūcius

Mūcius <a, um> röm. nomen gentile:

1.

Held der röm. Frühgeschichte, der einen Mordversuch geg. den Etruskerkönig Porsenna unternahm; als er aber dabei ergriffen wurde, ließ er als Zeichen seines Mutes seine rechte Hand im Opferfeuer verbrennen; dah. erhielt er den Beinamen Scaevola (Linkshand), den alle Mucii beibehielten; Porsenna ließ ihn frei u. gab, als ihm M. erklärte, außer ihm bedrohten 300 Mitverschworene sein Leben, die Belagerung Roms auf

2.

(um 140–82 v. Chr.), Jurist u. Staatsmann, Pontifex Maximus, als Statthalter verwaltete er die Provinz Asien im Jahre 94 v. Chr. so gerecht, dass die Provinzbewohner zur Erinnerung an seine Verwaltung das Fest Mūcia feierten

mucrō <ōnis> m

1.

Spitze, Schneide eines Schwertes, Degens, Dolches

2. meton.

Schwert, Degen, Dolch

3. übtr

Spitze, Schneide, Schärfe [ defensionis tuae; tribunicius Schärfe der Tribunenmacht; ingenii ]

4. vor- u. nachkl.

das Äußerste, Grenze, Ende

mucc…

→ mūc…

Mūcius <a, um> röm. nomen gentile:

1.

Held der röm. Frühgeschichte, der einen Mordversuch geg. den Etruskerkönig Porsenna unternahm; als er aber dabei ergriffen wurde, ließ er als Zeichen seines Mutes seine rechte Hand im Opferfeuer verbrennen; dah. erhielt er den Beinamen Scaevola (Linkshand), den alle Mucii beibehielten; Porsenna ließ ihn frei u. gab, als ihm M. erklärte, außer ihm bedrohten 300 Mitverschworene sein Leben, die Belagerung Roms auf

2.

(um 140–82 v. Chr.), Jurist u. Staatsmann, Pontifex Maximus, als Statthalter verwaltete er die Provinz Asien im Jahre 94 v. Chr. so gerecht, dass die Provinzbewohner zur Erinnerung an seine Verwaltung das Fest Mūcia feierten

mūs <mūris> m

→ Decius

mus
Maus [ rusticus Feldmaus; urbanus Stadtmaus ], auch Ratte, Marder, Zobel u. Ä.
Mus b. Mart. als Kosewort, b. Petr. als Schimpfw.
Beiname der Decii

Veja também: Decius

Decius <a, um> röm. Gentilname

P. Decius Mus
Vater, Sohn u. Enkel, sie weihten sich als Konsuln im Krieg (der Vater im Latinerkrieg, der Sohn im Samniterkrieg, der Enkel im Pyrrhuskrieg) zur Rettung des Vaterlandes freiwillig dem Tod (340, 295, 279 v. Chr.).

mūgiō <mūgīre>

1.

brüllen (v. Rindern)

2. poet übtr

(er)dröhnen, krachen, tosen, (v. Trompeten) schmettern

mūliō <ōnis> m (mulus)

Maultiertreiber

mulsī1

perf v. mulceo

Veja também: mulceō

mulceō <mulcēre, mulsī, mulsum> (verw. m. mulgeo)

1.

streichen, streicheln [ barbam ]; sanft belecken [ pueros linguā ]

2.

leicht berühren [ capillos virgā ] (v. Wind) sanft bewegen [ flores ]

3.

besänftigen, beschwichtigen, lindern, zur Milde stimmen [ animos dictis; iras; vulnera; pectora equorum ]

4.

erfreuen, bezaubern [ puellas carmine; alqm fistulā ]

5. Ov.

sanft einwiegen [ corpora ]

multī SUBST m (multus)

die Menge, die große Masse

mūlus <ī> m

1.

Maultier

2. poet als Schimpfw.

Kamel = Dummkopf

mūnia <ium> nt (munus)

Pflichten, Leistungen, Berufsgeschäfte

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina