Latim » Alemão

inductiō <ōnis> f (induco)

1.

das Hineinführen, Einführung

2.

das Zuleiten [ aquarum Bewässerung ]

3.

das Auftretenlassen im Zirkus

4.

Verleitung zu etw (alcis rei)

5. (animi)

fester Vorsatz, Entschluss

6. PHILOS

Induktion, induktive Beweisführung, Schlussfolgerung vom Besonderen, vom Einzelfall (aus einer Reihe v. Beispielen od. Tatsachen) auf das Allgemeine

in-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

etw. darüberziehen, über etw. ziehen (alqd; alqd super alqd; alqd alci rei) [ pontem flumini schlagen über; übtr umbram terris verbreiten über; humanam formam membris Menschengestalt annehmen ]
darüberwachsend

2.

etw. m. etw. überziehen [ scuta pellibus ]

3. (Kleidungsstücke, Waffen)

anziehen, anlegen [ sibi calceum ]

4. (auf der Wachstafel)

aus-, durchstreichen [ nomina ]

5. übtr

aufheben, rückgängig machen, tilgen [ senatūs consultum ]

6.

hineinführen, -bringen
induco übtr
einführen (m. Dat o. in u. Akk) [ messorem arvis; legatos in regiam; übtr discordiam in civitatem ]

7. (als Gattin)

heimführen

8.

in den Kampf führen [ exercitum in Macedoniam ]

9.

öffentlich auftreten lassen, auf die Bühne o. in die Arena bringen [ gladiatores; iuvenes armatos ] aufführen [ comoediam ]

10. (Personen in einem Schrift- od Bühnenstück)

redend o. handelnd einführen [ gravem personam; senem disputantem ]

11.

etw. in das Rechnungsbuch eintragen, verrechnen

12. übtr

zu etw. bewegen, veranlassen [ animum in spem, ad misericordiam ]

13.

verlocken, verleiten [ alqm in errorem; alqm promissis; alcis animum ad bellum, in peccatum ]

14.

sich zu etw. entschließen, sich etw. vornehmen, sich zum Grundsatz machen (alqd, nur id, quod, nihil u. Ä.; m. Infin; m. ut, ne bzw. quin o. quominus); (m. A. C. I.) sich überzeugen

induī

perf v. induo

Veja também: induō

induō <induere, induī, indūtum> (vgl. exuo)

1.

etw. anziehen, anlegen [ alci tunicam; loricam; sibi torquem; galeam aufsetzen; anulum anstecken; alci insignia Bacchi; scalas über die Achsel nehmen o. den Kopf durch die Leiter stecken; umeris purpuram; arma alci; übtr beluae formam hominum ]
m. etw. angetan o. bekleidet

2.

sich in etw. kleiden o. hüllen
se induere übtr (in alqd)
in etw. (hinein)geraten, sich verwickeln in [ in laqueos ]
sich in etw. (hinein)stürzen, in etw. fallen, an etw. hängen bleiben [ hastis; mucrone sich in das Schwert stürzen ]

3. übtr

m. etw. umgeben, bedecken, versehen [ animum bonis artibus ]

4.

jmdm. etw. zuteilen, beilegen [ sibi cognomen; alci speciem latronis jmd. als Räuber auftreten lassen ]

5. ((sibi) alqd)

etw. annehmen, anlegen, sich etw. aneignen [ spem; personam iudicis die Rolle des Richters spielen ]

in-dūxī

perf v. induco

Veja também: indūcō , in-dūcō

indūcō <dūcere, dūxī, ductum>

Neulatein
industrialisieren

in-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

etw. darüberziehen, über etw. ziehen (alqd; alqd super alqd; alqd alci rei) [ pontem flumini schlagen über; übtr umbram terris verbreiten über; humanam formam membris Menschengestalt annehmen ]
darüberwachsend

2.

etw. m. etw. überziehen [ scuta pellibus ]

3. (Kleidungsstücke, Waffen)

anziehen, anlegen [ sibi calceum ]

4. (auf der Wachstafel)

aus-, durchstreichen [ nomina ]

5. übtr

aufheben, rückgängig machen, tilgen [ senatūs consultum ]

6.

hineinführen, -bringen
induco übtr
einführen (m. Dat o. in u. Akk) [ messorem arvis; legatos in regiam; übtr discordiam in civitatem ]

7. (als Gattin)

heimführen

8.

in den Kampf führen [ exercitum in Macedoniam ]

9.

öffentlich auftreten lassen, auf die Bühne o. in die Arena bringen [ gladiatores; iuvenes armatos ] aufführen [ comoediam ]

10. (Personen in einem Schrift- od Bühnenstück)

redend o. handelnd einführen [ gravem personam; senem disputantem ]

11.

etw. in das Rechnungsbuch eintragen, verrechnen

12. übtr

zu etw. bewegen, veranlassen [ animum in spem, ad misericordiam ]

13.

verlocken, verleiten [ alqm in errorem; alqm promissis; alcis animum ad bellum, in peccatum ]

14.

sich zu etw. entschließen, sich etw. vornehmen, sich zum Grundsatz machen (alqd, nur id, quod, nihil u. Ä.; m. Infin; m. ut, ne bzw. quin o. quominus); (m. A. C. I.) sich überzeugen

induō <induere, induī, indūtum> (vgl. exuo)

1.

etw. anziehen, anlegen [ alci tunicam; loricam; sibi torquem; galeam aufsetzen; anulum anstecken; alci insignia Bacchi; scalas über die Achsel nehmen o. den Kopf durch die Leiter stecken; umeris purpuram; arma alci; übtr beluae formam hominum ]
m. etw. angetan o. bekleidet

2.

sich in etw. kleiden o. hüllen
se induere übtr (in alqd)
in etw. (hinein)geraten, sich verwickeln in [ in laqueos ]
sich in etw. (hinein)stürzen, in etw. fallen, an etw. hängen bleiben [ hastis; mucrone sich in das Schwert stürzen ]

3. übtr

m. etw. umgeben, bedecken, versehen [ animum bonis artibus ]

4.

jmdm. etw. zuteilen, beilegen [ sibi cognomen; alci speciem latronis jmd. als Räuber auftreten lassen ]

5. ((sibi) alqd)

etw. annehmen, anlegen, sich etw. aneignen [ spem; personam iudicis die Rolle des Richters spielen ]

in-dūrō <dūrāre>

1. poet; nachkl.

hart machen, härten

2. übtr

härten, stählen [ animum; alcis timorem resistendo ]

indūtus1 <ūs> m

nur Dat indutui
indutus vor- u. nachkl.
das Anziehen des Kleides; Kleidung, Anzug

indūsiō <indūsiāre> (indusium) nachkl.

bekleiden

indicō1 <indicāre> (indico²)

1. (m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

anzeigen, angeben, aussagen, melden, aufdecken, verraten [ consilium patri; alci de epistulis; de coniuratione Anzeige machen; dolorem lacrimis; se sich zeigen, wie man ist ]

2.

den Wert o. Preis einer Sache bestimmen, etw. taxieren [ fundum alci ]

in-didī

perf v. indo

Veja também: in-dō

in-dō <dere, didī, ditum>

1.

hineintun, -stecken, -geben, -setzen, -legen [ venenum potioni; in aquam salem; alqm lecticae ]

2. vor- u. nachkl.

an o. auf etw. legen, setzen, anlegen, beigeben [ castella rupibus erbauen auf; ignem in aram; vincula; pontes darüberschlagen; alci custodes beigeben ]

3. (Namen)

indo übtr
beilegen, geben (von, nach etw.: ex o. ab)

4. Tac.

einführen [ novos ritus ]

5. Tac. (Affekte u. Ä.)

einflößen, verursachen, bewirken (alci alqd) [ sociis iram; alci odium ]

in-dīxī

perf v. indico

Veja também: in-dīcō , indicō

in-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ansagen, ankündigen, öffentlich bekannt machen [ supplicationem; spectaculum finitimis; diem comitiis; concilium einberufen; exercitum Pisas nach Pisa beordern; alci bellum den Krieg erklären ] (m. A. C. I. o. ut, ne)

2.

auferlegen [ gentibus tributa; supplicium alci ]

indicō1 <indicāre> (indico²)

1. (m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

anzeigen, angeben, aussagen, melden, aufdecken, verraten [ consilium patri; alci de epistulis; de coniuratione Anzeige machen; dolorem lacrimis; se sich zeigen, wie man ist ]

2.

den Wert o. Preis einer Sache bestimmen, etw. taxieren [ fundum alci ]

in-deceō <decēre, – –> Plin.

übel anstehen (alqm)

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina