Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

liens
liens

no Dicionário PONS

ließ [li:s] VERBO

ließ Imperf von lassen

I. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO trans

1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (aufhören):

etw lassen
to stop sth
to not do sth
to put [or set] aside sth separ
Brit coloq also give over!
jd kann etw nicht lassen
sb can't stop sth

2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zurücklassen):

jdn/etw irgendwo lassen
etw hinter sich Dat lassen

3. lassen <lässt, ließ, gelassen> (übrig lassen):

jdm [o. für jdn] etw lassen
to leave sth for sb

4. lassen <lässt, ließ, gelassen> (überlassen):

jdm etw lassen
to let sb have sth

5. lassen <lässt, ließ, gelassen> (gehen lassen):

jdn aus etw Dat/in etw Acus lassen
to let [or allow] sb out of/into sth

6. lassen <lässt, ließ, gelassen> (in einem Zustand lassen):

7. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):

jdn/etw lassen
to let sb/sth go

8. lassen <lässt, ließ, gelassen> (nicht stören):

jdn lassen

9. lassen <lässt, ließ, gelassen> (erlauben):

jdn lassen
to let sb
jdn lassen eufem calão (Sex haben)

10. lassen <lässt, ließ, gelassen> (bewegen):

etw aus etw Dat/in etw Acus lassen
to let sth out of/into sth

11. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zugestehen):

12. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verlieren):

jdn/etw lassen
to lose sb/sth
Geld lassen coloq
sein Leben für etw Acus lassen

Expressões:

alles unter sich Dat lassen eufem antiq
to let one rip coloq

II. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO aux

1. lassen <lässt, ließ, lassen> (veranlassen):

jdn etw tun lassen
to have sb do sth
to get sb to do sth
jdn etw wissen lassen
to let sb know sth
to have [or get] sth done
to have [or get] sth repaired
to hear [or be told] that ...
jdm etw schicken lassen
to have sth sent to sb

2. lassen <lässt, ließ, lassen> (zulassen):

jdn etw tun lassen
to let sb do sth
jdn etw tun lassen
to allow sb to do sth

3. lassen <lässt, ließ, lassen> (belassen):

4. lassen <lässt, ließ, lassen> (geeignet sein):

etw lässt sich Acus tun
sth can be done

5. lassen <lässt, ließ, lassen> (als Imperativ):

let's do sth
let ...

6. lassen <lässt, ließ, lassen> (warten):

jdn/etw etw tun lassen
to wait until sb/sth has done sth

III. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO intr

1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verzichten):

von etw Dat lassen
to give up sth separ

2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):

von etw Dat lassen
to let go of sth

3. lassen <lässt, ließ, gelassen> coloq (nicht bemühen):

4. lassen <lässt, ließ, gelassen> antiq (trennen):

von jdm lassen
to leave [or part from] sb

IV. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO reflex <lässt, ließ, lassen>

Ho·mo sa·pi·ens <-, -> [ˈho:mo ˈza:pi̯ɛns] SUBST m

I. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO trans

1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (aufhören):

etw lassen
to stop sth
to not do sth
to put [or set] aside sth separ
Brit coloq also give over!
jd kann etw nicht lassen
sb can't stop sth

2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zurücklassen):

jdn/etw irgendwo lassen
etw hinter sich Dat lassen

3. lassen <lässt, ließ, gelassen> (übrig lassen):

jdm [o. für jdn] etw lassen
to leave sth for sb

4. lassen <lässt, ließ, gelassen> (überlassen):

jdm etw lassen
to let sb have sth

5. lassen <lässt, ließ, gelassen> (gehen lassen):

jdn aus etw Dat/in etw Acus lassen
to let [or allow] sb out of/into sth

6. lassen <lässt, ließ, gelassen> (in einem Zustand lassen):

7. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):

jdn/etw lassen
to let sb/sth go

8. lassen <lässt, ließ, gelassen> (nicht stören):

jdn lassen

9. lassen <lässt, ließ, gelassen> (erlauben):

jdn lassen
to let sb
jdn lassen eufem calão (Sex haben)

10. lassen <lässt, ließ, gelassen> (bewegen):

etw aus etw Dat/in etw Acus lassen
to let sth out of/into sth

11. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zugestehen):

12. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verlieren):

jdn/etw lassen
to lose sb/sth
Geld lassen coloq
sein Leben für etw Acus lassen

Expressões:

alles unter sich Dat lassen eufem antiq
to let one rip coloq

II. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO aux

1. lassen <lässt, ließ, lassen> (veranlassen):

jdn etw tun lassen
to have sb do sth
to get sb to do sth
jdn etw wissen lassen
to let sb know sth
to have [or get] sth done
to have [or get] sth repaired
to hear [or be told] that ...
jdm etw schicken lassen
to have sth sent to sb

2. lassen <lässt, ließ, lassen> (zulassen):

jdn etw tun lassen
to let sb do sth
jdn etw tun lassen
to allow sb to do sth

3. lassen <lässt, ließ, lassen> (belassen):

4. lassen <lässt, ließ, lassen> (geeignet sein):

etw lässt sich Acus tun
sth can be done

5. lassen <lässt, ließ, lassen> (als Imperativ):

let's do sth
let ...

6. lassen <lässt, ließ, lassen> (warten):

jdn/etw etw tun lassen
to wait until sb/sth has done sth

III. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO intr

1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verzichten):

von etw Dat lassen
to give up sth separ

2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):

von etw Dat lassen
to let go of sth

3. lassen <lässt, ließ, gelassen> coloq (nicht bemühen):

4. lassen <lässt, ließ, gelassen> antiq (trennen):

von jdm lassen
to leave [or part from] sb

IV. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERBO reflex <lässt, ließ, lassen>

Dienst <-[e]s, -e> [di:nst] SUBST m

1. Dienst kein pl:

work no pl

2. Dienst kein pl (Militärdienst):

den [o. seinen] Dienst quittieren Offizier a.

3. Dienst kein pl (Bereitschaftsdienst):

duty no pl
Dienst haben Notpersonal
Dienst haben Apotheke
resident childminder humor coloq

4. Dienst kein pl (Amtsdienst):

service no pl

5. Dienst (Arbeitsverhältnis):

service no pl
in jds [o. bei jdm in] Dienst[en] [o. stehen] sein antiq

6. Dienst kein pl (Service):

service no pl
Dienst am Kunden usu humor coloq

7. Dienst (Hilfe):

help no pl
to help sb
to do sb a bad turn [or a disservice] with sth
jdm zu [o. zu jds] Diensten stehen [o. sein]
to be at sb's service [or disposal]

8. Dienst:

9. Dienst kein pl (Förderung):

service no pl
sich Acus im Dienst[e] einer S. Gen aufopfern

10. Dienst kein pl (Betrieb):

service no pl
etw außer Dienst stellen Schiff, Waffe
etw in Dienst stellen Maschine
etw in Dienst stellen Schiff a.

11. Dienst ARQUIT:

respond téc

Expressões:

WWW-Cli·ent <-, -s> [ve:ve:ˈve:klaɪənt] SUBST m COMPUT

Gal·li·en <-s> [ˈgali̯ən] SUBST nt HIST

Ita·li·en <-s> [iˈta:li̯ən] SUBST nt

Kli·ent(in) <-en, -en> [kliˈɛnt] SUBST m(f)

Klient(in)

Cli·ent <-[s], -s> [ˈklaɪənt] SUBST m COMPUT

Alien <-, -s> [ˈeɪlɪən] SUBST m

Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS

öffentlicher Dienst SUBST m ESTADO

Dienst SUBST m MERCADO-CONCORR.

Client SUBST m IT

Asien-Dollarmarkt SUBST m MERC FINAN

Vocabulário de Termos de Culinária Lingenio

Meerbarbe in Folie SUBST f CULIN

Makrele in Folie SUBST f CULIN

Forelle in Folie SUBST f CULIN

Kalbskotelett in Folie SUBST nt CULIN

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

Im Herbst 1941 ließ er sich in den Ruhestand versetzen und wurde 1942 persönlich haftender Gesellschafter der Privatbank Delbrück, Schickler & Co.
de.wikipedia.org
Als klar wurde, dass die Schiffe auf Kollisionskurs waren, schalteten beide Schiffe auf volle Kraft zurück, ein Zusammenstoß ließ sich aber nicht mehr vermeiden.
de.wikipedia.org
Die Hoffnung auf den finanziellen Zuverdienst zerschlugen sich aber an fehlenden Genehmigungen, da sich trotz mehrerer Bohrungen kein einwandfreies Trinkwasser finden ließ.
de.wikipedia.org
Die Nachfrage der Sklavenschiffe nach Lebensmitteln ließ eine marktorientierte Landwirtschaft auf der Insel entstehen und die Zahl der Sklaven stärker als auf den anderen Inseln anwachsen.
de.wikipedia.org
Infolge der Umstrukturierung der Landwirtschaft und besonders der Milcherzeugerbetriebe ließ der Bedarf an hauptberuflichen Melkern nach.
de.wikipedia.org

Exemplos da Internet (não verificados pela redação)

[...]
Eines der Häuser liegt auf einer kleinen Insel, direkt neben dem Campingplatz Liens.
[...]
www.camping.se
[...]
One of the cottages stands on a little island, directly adjoining Liens Campsite.
[...]
[...]
Sie präsentiert dort ihre Filme «Dieu sait quoi» und «Liens de sang» und leitet einen sechstägigen Workshop mit acht chinesischen Dokumentarfilmschaffenden.
[...]
www.swissfilms.ch
[...]
She will present her films “Dieu sait quoi” and “Liens de sang” and conduct a six-day workshop with eight Chinese documentary filmmakers.
[...]
[...]
Willkommen auf dem Liens Camping in Riddarhyttan.Der Campingplatz an dem schönen See Lien im Herzen Bergslagens.
[...]
www.camping.se
[...]
We look forward to seeing you at Liens Campsite in Riddarhyttan The campsite on the beautiful Lake Lien in the heart of Bergslagen.
[...]