Latim » Alemão

taeter <tra, trum> (taedet)

1.

hässlich, abstoßend, ekelhaft, widerlich, unerträglich [ color; odor; morbus; vultus naturā; spectaculum; loca; tenebrae; hiems ]

2. übtr

abscheulich, schändlich [ tyrannus; facinus; libido; in alqm gegen jmd. ]

taedet <taedēre, taeduit [o. taesum est] > unpers

vor etw. Ekel empfinden, geg. etw. o. jmd. einen Widerwillen empfinden, überdrüssig sein, Anstoß nehmen, nicht ertragen können (m. Akk der Person u. Gen der Sache o. m. Infin)

taeduit

→ taedet

Veja também: taedet

taedet <taedēre, taeduit [o. taesum est] > unpers

vor etw. Ekel empfinden, geg. etw. o. jmd. einen Widerwillen empfinden, überdrüssig sein, Anstoß nehmen, nicht ertragen können (m. Akk der Person u. Gen der Sache o. m. Infin)

taedium <ī> nt (taedet)

Ekel, Überdruss, Widerwille, Abneigung, Abscheu, poet auch Pl (gegen, vor: Gen) [ belli; longinquae obsidionis; laudis; laboris ]
fühlen

taeda <ae> f

1. poet; nachkl.

Kiefer, Fichte; Pl auch Fichtenwäldchen

2. meton.

Kienholz

3.

a.

Kienspan, Fackel

b. poet

Hochzeitsfackel [ iugalis ]

c. poet meton.

Hochzeit, Ehe; Geliebte

4. poet

Marterwerkzeug (ein um den Körper gelegtes u. angebranntes Stück Kienholz)

5. Iuv.

Kiefernbrett; Schiffsboden

taenia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Band, (Kopf-)Binde

2. (auch -nea) nachkl.

Papyrusstreifen

3. im Pl Plin.

lange Reihen v. herausragenden Felsenspitzen im Meer

sulpur <puris> nt

1.

Schwefel [ vivum gediegener Schwefel ]

2. meton.

a. im Pl poet

Schwefelstücke

b. im Pl nachkl.

Schwefeldämpfe, -bäder

c. Pers.

Blitz

Tapūrī <ōrum> m

Volk in Medien am Kasp. Meer

taurus <ī> SUBST m

1.

Stier

2. poet

das Sternbild Stier

taedi-fer <fera, ferum> (taeda u. fero) Ov.

Fackel tragend [ dea = Ceres ]

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina