Latim » Alemão

sērium <ī> SUBST nt (sērius¹) klass. nur Pl

→ seria

Ernst
sēriō Abl Sg als Adv
im Ernst, ernstlich

Veja também: sēria , sēria

sēria1 <ae> f

Tonne, Fass

sēria <ōrum> nt (sērium) klass. im Pl

ernste Dinge, Ernst

ōdārium <ī> nt (griech. Fw.) Petr.

Gesang, Lied

ōrārium <ī> nt (ōs¹ Gesicht) August.

Schweißtuch, Taschentuch

onerārius <a, um> (onus)

lasttragend, Last-, Fracht- [ navis; iumenta ]

onerōsus <a, um> (onus) poet; nachkl.

1.

schwer, drückend

2. übtr

lästig, beschwerlich [ sors ]

onerō <onerāre> (onus)

1.

beladen, bepacken, belasten [ servos; iumenta; currum; naves commeatu; plaustra; mensas auro; ventrem überladen; manum iaculis bewaffnen; membra sepulcro bedecken ]
sich überladen mit

2. übtr

überhäufen, überschütten [ alqm laudibus, promissis, contumeliis, iniuriā, maledictis, spe praemiorum ]

3.

etw. erschweren, vergrößern, unerträglicher machen [ alcis curas, inopiam; iniuriam; bellum Latinorum defectione ]

4.

belästigen [ iudices argumentis; aures; aethera votis ermüden ]

5.

anklagen [ Seianum ]

6.

reizen [ saevitiam ]

7.

bedecken [ ossa aggere; umerum pallio; hostes saxis bewerfen ]

8.

etw. in etw. (hinein)laden, in etw. füllen (alqd re) [ vina cadis; Cereris dona canistris aufhäufen in ]

urium <ī> nt Plin.

unbrauchbare Erdart im Bergwerk

ātrium <ī> nt (ater) poet oft Pl = Sg

1. (in ältester Zeit)

Atrium, Hauptraum des röm. Hauses, Wohnraum (der vom Rauch des offenen Feuers geschwärzt war)

2. (später)

a.

der Empfangssaal des vornehmen röm. Hauses

b. (in privaten und öffentl. Gebäuden)

Halle, (Vor-)Saal
im Tempel der Libertas auf dem Aventin
Halle des Vestatempels
Versteigerungshallen

c. Pl atria (principum)

Paläste

d. poet im Pl

Hallen der Götter

e. spätlat

Vorhof der altchristlichen Basilika

Bārium <ī> nt

Hafenstadt der Peuketier in Apulien, j. Bari

corium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Fell, Haut (der Tiere) [ elephanti; bovis ]

2.

Leder
übtr petere corium
jmdm (m. der Peitsche) aufs Leder rücken

3. Plaut. meton.

Riemenpeitsche

4. nachkl.

Haut, dicke Schale, dicke Hülse (der Pflanzen) [ pomi; castaneae ]

5. vor- u. nachkl.

Schicht, Lage, Kruste [ parietum; papyri ]

Parium <ī> nt

Hafenstadt in Mysien am Hellespont

diārium <ī> nt (dies)

1.

tägliche Kost, Ration (der Soldaten, Sklaven u. a.)

2. Gell.

Tagebuch

Rufrium <ī> nt

Stadt in Samnium

Sūtrium <ī> nt

Stadt in Südetrurien an der späteren via Cassia, j. Sutri

monēris <is> f (griech. Fw.)

Einruderer, Eindecker (Schiff m. einer Reihe v. Ruderbänken)

pervium <ī> nt (pervius) Tac.

Durchgang

tertiō2, tertium Adj zu tertius

1.

zum dritten Mal

2.

drittens

Veja também: tertius

tertius <a, um> ORD ADJ (tres)

1.

der dritte [ pars Drittel; partes dritte Rolle; hora; annus; vigilia; Saturnalia der dritte Tag der Saturnalien ]
einer v. uns dreien
es ist zwei Tage her
in der dritten Generation, Urenkel

2. poet

unterirdisch (eigtl. zum dritten Reich gehörig) [ regna; numina ]

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina