Latim » Alemão

caepitium <ī> nt

→ cepa

Veja também: cēpa

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

caecūtiō <caecūtīre> (caecus) vor- u. nachkl.

geblendet sein, schlecht sehen, (wie) blind sein

Bȳzantium <ī> nt

Byzanz später Konstantinopel, j. Istanbul

Haluntium

→ Aluntium

Veja também: Aluntium

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

capitium <ī> nt (caput)

1. nachkl.

Kopföffnung in der Tunika

2. spätlat

Kapuze

Palātium <ī> nt

1.

der Palatinische Hügel in Rom, der die älteste Ansiedlung u. später die Kaiserpaläste getragen hat

2. poet meton.

Palast

praecipitium <ī> nt (praeceps) nachkl.

Abgrund

prae-cantō <cantāre> Petr.

durch Zaubersprüche weihen

prae-cantrīx <īcis> f

→ praecantatrix

Veja também: praecantātrīx

praecantātrīx <īcis> f (praecanto) Plaut.

Zauberin

psȳchomantīum <ī> nt (griech. Fw.)

Totenorakel

caecitās <ātis> f (caecus)

1.

Blindheit

2. übtr

Verblendung [ mentis; animi ]

Caecubum <ī> nt

1.

= Caecubus ager sumpfige Küstenebene im südl. Latium, in der ein hervorragender Wein gedieh

2. (erg. vinum)

cäkubischer Wein, Cäkuber

Caecilius <a, um> pleb. nomen gentile

die Familie der Metelli hat die gens Caecilia seit dem 3. Jahrh. v. Chr. bekannt gemacht
Komödiendichter insubrischer Herkunft, gest. 168 v. Chr.

caeci-genus <a, um> (caecus u. gigno) Lucr.

blindgeboren

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

comitium <ī> nt (comitia) (Versammlungsplatz, Wahlort)

1.

in Rom: der nördl. an das Forum angrenzende Platz

2.

in Sparta: Amtshaus der Ephoren, das Ephoreion

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina