Latim » Alemão

mūrēna <ae> f (griech. Fw.)

1.

Muräne (Seefisch)

2. Plin.

schwarze Ader im Holz

Mūrēna <ae> m cogn. in der gens Licinia u. Terentia

→ Licinius

Veja também: Licinius

Licinius <a, um>

1.

Vorkämpfer der Plebs geg. die Patrizier, Miturheber der „lizinisch-sextischen Gesetze“, Volkstribun 367–366 v. Chr., Konsul 364 od. 361

2.

(140–91 v. Chr.), Optimat u. bedeutender Redner, Konsul 95, Zensor 92

3.

(115–53 v. Chr.), schloss 60 (od. 59) m. Pompeius u. Cäsar das erste Triumvirat, wurde 53 südl. v. Carrhae v. den Parthern vernichtend geschlagen u. ermordet

4.

(117–56 v. Chr.), Feldherr im Krieg geg. die Bundesgenossen u. geg. Mithridates u. Tigranes, bekannt durch seinen sprichwörtlichen Reichtum und Luxus, starb in geistiger Umnachtung

5.

Legat des Lucullus, 63 v. Chr. als designierter Konsul der Amtserschleichung angeklagt, v. Cicero erfolgreich verteidigt, 62 Konsul

Surēna <ae> m

Titel des höchsten erblichen Würdenträgers nach dem König b. den Parthern

mūraena

→ murena

Veja também: mūrēna

mūrēna <ae> f (griech. Fw.)

1.

Muräne (Seefisch)

2. Plin.

schwarze Ader im Holz

sagēna <ae> f (griech. Fw.) spätlat

Fischergarn, Schleppnetz

ūni-gena <ae> m u. f (unus u. gigno)

1. Cat.

v. einerlei Abstammung, Bruder, Schwester

2.

einzig [ mundus ]

3. Eccl.

einzig (geschaffen, geboren) [ Christus ]

arēna <ae> f älter harēna

1.

Sand
Schlamm

2. im Pl

Sandmassen, -körner; Sandwüste

3.

Sandfläche

4. poet

Sandstrand, Küste

5. (der m. Sand bestreute)

Kampfplatz im Amphitheater, Arena
arena meton.
Gladiatorenkampf

6.

Tummelplatz, Schauplatz

strēna <ae> f (strenuus)

1. Plaut.

Vorzeichen, Omen [ bona ]

2. nachkl.

(der guten Vorbedeutung wegen gegebenes) Neujahrsgeschenk

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos esse vocábulo - vamos gostar de receber o seu feedback!

Página em Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina