Alemão » Inglês

alt·hoch·deutsch [ˈaltho:xdɔytʃ] ADJ

althochdeutsch

Alt·hoch·deutsch [ˈaltho:xdɔytʃ] SUBST nt declin wie adj

Althochdeutsch

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

alemão
Auf den Zusammenhang der Jagd möchte die Möglichkeit weisen, dass wint im Althochdeutschen die Jagd bezeichnete.
de.wikipedia.org
Kranz entstammt aus dem althochdeutschen krenzen (umwinden) und dem mittelhochdeutschen Kranz, dessen Herkunft jedoch ungewiss ist.
de.wikipedia.org
Der Name des Baches leitet sich vom althochdeutschen brūn (braun) ab.
de.wikipedia.org
Vermutlich stammt der Ortsname aus dem Althochdeutschen und beschreibt eine Siedlung in einem hoch gelegenen Wald.
de.wikipedia.org
Diesem kam die Sprache jedoch zu modern für einen althochdeutschen Text vor, und er fragte nach genauer Herkunft des Textes.
de.wikipedia.org
Ein möglicher Anhaltspunkt dafür, dass der Glottisschlag schon im Althochdeutschen existiert haben könnte, liegt im Stabreim.
de.wikipedia.org
Die Herkunft des Wortes Abend lässt sich im 9. Jahrhundert aus dem Althochdeutschen als āband nachweisen.
de.wikipedia.org
Mangels alter Belege ist nicht zu bestimmen, ob im Namen ursprünglich das althochdeutsche brunno (Quelle) enthalten ist.
de.wikipedia.org
Diese sind abgeleitet vom althochdeutschen Wort gund, das Kampf bedeutet.
de.wikipedia.org
Er kann zu althochdeutsch *anegaht (‚Anstieg‘) gestellt werden, was sich auf den wiederholten Anstieg des Inns vor seiner Regulierung bezog.
de.wikipedia.org

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos uma nova entrada.

"althochdeutsch" nos dicionários monolingues alemão


Página em Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文