maximus <a, um> (altl. maxumus)
Superl v. magnus
māgnus <a, um> Komp māior, māius; Superl maximus, a, um; altl. maxumus
1. (räuml.)
2. (vom Alter)
3. (v. Zahl, Gewicht, Menge)
5. übtr (zur Bez. der Intensität)
6.
-
- bedeutend, wichtig, beträchtlich [ rei publicae tempus kritische Lage; locus ein wichtiger philosophischer Punkt; vetustas ein sehr altes Verhältnis; consuetudo ein genauer Umgang; labor schwierig; iactura schwerer Verlust; ratio triftiger Grund; scientia umfassende Kenntnisse ]
7. übtr
8. (v. der Gesinnung)
a. (lobend)
9.
10. mlt.
b.
Fabius <a, um> röm. patriz. gens, ähnlich bedeutendes Adelshaus der röm. Republik wie die Cornelii, Aemilii, Claudii u. Valerii
circus maximus
- circus maximus
- Hauptort der röm. Volksbelustigung, Brennpunkt des öffentl. Lebens; die Arena ist 600 m lang und 150 m breit und wurde in der Kaiserzeit von 60 000 auf 185 000 Zuschauerplätze ausgebaut. Für Wagenrennen, Prozessionen, Thriumphzüge.
Der moderne Zirkus hat nur den Namen davon ! – (Die kreisrunde Form der Manege für Pferde und Artisten erst seit dem 18. Jahrh. in England und Frankreich.)
PONS OpenDict
Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?
Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.