ciō (cīre)
→ cieo
cieō <ciēre, cīvī, citum>
1.
2. nachkl.
8. (Erscheinungen u. Zustände)
-
- erregen, aufsteigen lassen, hervorrufen, hervorbringen, veranlassen, bewirken [fletus; lacrimas vergießen o. erregen]
9. (kriegerische u. polit. Zustände)
10.
hic1, haec, hoc DEM PRON (im Vers auch hīc, hōc) (bezieht sich auf eine dem Sprechenden räumlich, zeitlich o. vorstellungsmäßig nächststehende Person o. Sache) das am Ende vieler Formen stehende -c ist Rest der Hinweissilbe -ce, die „hier“ bedeutet; die volle Hinweissilbe ist gelegentlich b. den auf -s ausgehenden Formen zu finden, z. B. huiusce = huius, hisce = his, hosce = hos; / altl. Formen: Nom Pl m hīsce, f haec; Gen Pl hōrunc, hārunc; Dat hībus; / verstärkt fragend: hīcine, haecine, hōcine.
cīvī
perf v. cieo
cieō <ciēre, cīvī, citum>
1.
2. nachkl.
8. (Erscheinungen u. Zustände)
-
- erregen, aufsteigen lassen, hervorrufen, hervorbringen, veranlassen, bewirken [fletus; lacrimas vergießen o. erregen]
9. (kriegerische u. polit. Zustände)
10.
PONS OpenDict
Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?
Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.