pāx1 <pācis> SUBST f (verw. m. paciscor)
e2 PRÄP
→ ex
I. ex, ē PRÄP <vor Konsonanten ex und e, vor Vokalen und vor h nur ex> b. Abl
1. (räuml.)
b.
d.
f. b. den Verben des Nehmens u. Empfangens
g. b. den Verben des Hörens, Vernehmens u. Ä.
2. (zeitl.)
a.
b.
3. übtr
a. (die Herkunft, Abstammung bezeichnend)
b. partitiv
c. (zur Bez. des Stoffes, der Mittel)
d. (zur Bez. der Ursache, des Beweggrundes)
e.
II. ex, ē PRÄFIX <vor Vokalen, h, c, p, t: ex-; nach ex kann der Stammanlaut s ausfallen [exsanguis u. exanguis]; vor f: ec- o. assimiliert [ecfero u. effero; effugio]; sonst ē->
I. ex, ē PRÄP <vor Konsonanten ex und e, vor Vokalen und vor h nur ex> b. Abl
1. (räuml.)
b.
d.
f. b. den Verben des Nehmens u. Empfangens
g. b. den Verben des Hörens, Vernehmens u. Ä.
2. (zeitl.)
a.
b.
3. übtr
a. (die Herkunft, Abstammung bezeichnend)
b. partitiv
c. (zur Bez. des Stoffes, der Mittel)
d. (zur Bez. der Ursache, des Beweggrundes)
e.
II. ex, ē PRÄFIX <vor Vokalen, h, c, p, t: ex-; nach ex kann der Stammanlaut s ausfallen [exsanguis u. exanguis]; vor f: ec- o. assimiliert [ecfero u. effero; effugio]; sonst ē->
PONS OpenDict
Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?
Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.