Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

stellen

I. stẹl·len VERB mit OBJ

II. stẹl·len VERB mit SICH

2.

4.

jd stellt sich jdm

5.

zu jdm stehen, zu jdm halten

schrä̱g·stel·len, schrä̱g stel·len VERB mit OBJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7
4.15

Getrenntschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.5

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

Zusammenschreibung

4.7

Getrenntschreibung

4.7

das Zur·scha̱u̱·stel·len, das Zur-Scha̱u̱-Stel·len

Zusammen- oder Bindestrichschreibung

4.21

die Stẹl·le <-, -n>

5. Arbeitsplatz, Posten

6. MATH

Getrennt- oder Zusammenschreibung

4.20

die E̱i̱n·schuss·stel·le, die E̱i̱n·schuss-Stel·le

die Mẹss·stel·le, die Mẹss-Stel·le

an·stẹl·le, an Stẹl·le PREP +Gen. statt

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.20

die Post·doc·stel·le, die Post·doc-Stel·le [ˈpoʊst…]

die Au-pair-Stel·le

Präsens
ichstellemich
dustellstdich
er/sie/esstelltsich
wirstellenuns
ihrstellteuch
siestellensich
Präteritum
ichstelltemich
dustelltestdich
er/sie/esstelltesich
wirstelltenuns
ihrstellteteuch
siestelltensich
Perfekt
ichhabemichgestellt
duhastdichgestellt
er/sie/eshatsichgestellt
wirhabenunsgestellt
ihrhabteuchgestellt
siehabensichgestellt
Plusquamperfekt
ichhattemichgestellt
duhattestdichgestellt
er/sie/eshattesichgestellt
wirhattenunsgestellt
ihrhatteteuchgestellt
siehattensichgestellt

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Das Schloss ist zahnlos, anstelle des Schlosses kann ein Kallus vorhanden sein.
de.wikipedia.org
Anstelle einer technologischen überalterten Aufstellung wurde eine kulturgeschichtliche nach Zeitabschnitten mit völligem Umbau nach modernsten Gesichtspunkten durchgeführt.
de.wikipedia.org
Wir finden in diesem Arzneibuch den wohl frühesten Versuch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen, indem empfohlen wird, anstelle der teuren Kräuter aus dem Orient ebenso wirksame einheimische Kräuter zu verwenden.
de.wikipedia.org
Scheitert auch das, setzt die Aufsichtsbehörde den Vertragsinhalt anstelle des Schiedsamtes verbindlich fest.
de.wikipedia.org
Außerdem wurden in diesem Abschnitt gegen das Abkommen von Fahrzeugen von der Fahrbahn anstelle von Schutzplanken sowohl im Mittelstreifen als auch am Fahrbahnrand Betonschutzwände eingebaut.
de.wikipedia.org