Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Ethnograph“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Eth·no·gra̱f(in), der(die) Eth·no·gra̱ph (in) <-en, -en>

(griech.) (Forscher auf dem Gebiet der Ethnografie)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er war der erste Ethnograph, der sich mit dem Studium der ukrainischen Folklore befasste.
de.wikipedia.org
Der interpretative Ethnologe oder Ethnograph akzeptiert diese Welt der Bedeutungen und versucht sie aus dem Kontext von Reden und Verhalten während der Feldforschung wahrzunehmen.
de.wikipedia.org
Als Ethnograph und Orientalist entwickelte er eine Theorie ihrer historischen Entwicklung und wurde von der muslimischen Gemeinschaft und auch von russischen und europäischen Gelehrten anerkannt.
de.wikipedia.org
Im Alter von 40 Jahren nahm er ein Fernstudium auf, das er 1970 als Diplom-Ethnograph abschloss.
de.wikipedia.org
Er war ein großer Ethnograph und Ethnologe und hinterließ über 250 Werke zu verschiedenen Themen.
de.wikipedia.org
Das Studium schloss er als Dipl.-Ethnograph ab.
de.wikipedia.org
Er trat als irenischer Theologe sowie als Historiker und Ethnograph seiner Heimatregion hervor.
de.wikipedia.org
Unter dem Vorwand der Beschaffung neuer Schuhe lockt der Ethnograph die junge Frau in ein „Menschen-Schlachthaus“.
de.wikipedia.org
Er wurde auch als Ethnograph und Verfasser regierungsfeindlicher Gedichte bekannt.
de.wikipedia.org
Er war kein akademischer Ethnograph.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Ethnograph" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский