Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „arabisch“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Ara̱·bisch <-(s)>

Siehe auch: Deutsch

Der Ausdruck Deutsch als Fremdsprache bezieht sich auf unterschiedliche Bereiche der Beschäftigung mit der deutschen Sprache als Nicht-Muttersprache: auf den konkreten Sprachunterricht für Nichtdeutschsprachige, auf darauf bezogene wissenschaftliche Untersuchungen, Forschungsprojekte und methodische Ansätze, sowie auf Studiengänge innerhalb und außerhalb der Germanistik. Institutionalisiert wurde Deutsch als Fremdsprache (abgekürzt: DaF) als Fach erst Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es entstand in verschiedenen Ausprägungen und unter zahlreichen Bezeichnungen (als interkulturelle Germanistik, Deutsch als Zweitsprache u.a.m.), sowie in unterschiedlichen fachlichen Kontexten (im Rahmen der Sprachlehrforschung, der Fremdsprachendidaktik u.a.m.). Die Schwerpunktsetzungen sind auch heute nicht einheitlich. Mit dem damit verwandten Ausdruck Deutsch als Zweitsprache bezieht man sich heute oft auf denjenigen Bereich des Faches, in dem es um Fragen des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung innerhalb des deutschen Sprachraums geht, hier insbesondere für Minderheiten und Migranten.
DaF umfasst als Fach neben Arbeitsfeldern aus Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Literaturwissenschat und Psychologie auch die Landeskunde. Die längste Tradition hat DaF unter den deutschsprachigen Ländern in Deutschland; ansonsten sind sehr enge Beziehungen zwischen dem Fach DaF und der Auslandsgermanistik gegeben (vgl. dazu unter diesem Stichwort). Vor große Herausforderungen wurde das Fach im Zuge der Neuorientierungen der Germanistik vor allem in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gestellt, die mit den politischen Wandlungen einhergingen. Konzeptionelle Veränderungen im Bereich DaF gibt es zunehmend (auch) innerhalb der Europäischen Union insofern, als sich durch stärkere Mobilität der Studierenden und der Lehrkräfte die Grenzen zwischen Muttersprachen- und Fremdsprachenphilologien sowie die zwischen DaF und Deutsch als Zweitsprache verwischen. Zentral gefördert wird DaF von dem DAAD (vgl. das Stichwort dazu).

sau·di-ara̱·bisch ADJ

Beispielsätze für arabisch

■ -afrikanisch, -amerikanisch, -arabisch, -chromatisch, -demisch, -europäisch, -hellenistisch, -retinal, -sexual, -sexuell, -slawistisch

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auch transportierte der Panzerkreuzer arabische Truppen aus dem Süden weit nach Norden und unterstützte den Vormarsch durch Artillerieunterstützung.
de.wikipedia.org
Diese Bauten mit ihren Flachdächern und den dazwischenliegenden Wegen sollen an eine arabische Altstadt erinnern, umgeben sind sie von mehreren Wasserbecken.
de.wikipedia.org
Der Rat repräsentiere aus Sicht des arabischen Staatenbunds das libysche Volk.
de.wikipedia.org
Er verließ sowohl französische als auch arabische Ausbildungseinrichtungen ohne Qualifikation, sprach aber hocharabisch und französisch fließend.
de.wikipedia.org
Das arabische Dorf wurde während des Krieges zerstört.
de.wikipedia.org
Im dritten Teil des Schildes erscheinen die Buchstaben in arabischer Schrift und das vierte Feld wiederholt die Registrierung in arabischen Ziffern.
de.wikipedia.org
Als Beispiel hierfür wird die (teilweise vormalige) bedingungslose Gastfreundschaft der mediterranen, arabischen, persischen und indischen Völker angesehen.
de.wikipedia.org
Für die arabische Welt wurde ein Ableger des Projekts Generation What?
de.wikipedia.org
Bereits als Jugendlicher hatte er ein Arabisch-Lehrbuch für frankophone Schüler verfasst.
de.wikipedia.org
Nach Abschluss des Studiums leitete er das Institut für Arabisch-Islamische Studien.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"arabisch" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский