Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ductetur
to bring on the scene

no Dicionário PONS

alemão
alemão
inglês
inglês
inglês
inglês
alemão
alemão
no Dicionário PONS

Ruf <-[e]s, -e> [ru:f] SUBST m

1. Ruf (an jdn):

Ruf eines Tiers
Ruf fig eines Horns
auf jds Ruf hin
at sb's call

2. Ruf kein pl (Aufruf):

3. Ruf kein pl (Forderung):

Ruf nach +Dat

4. Ruf pl selten (Berufung):

5. Ruf kein pl (Ansehen):

jdm geht der Ruf voraus, etw zu tun
jd/etw von Ruf
sb/sth of repute

6. Ruf pl selten formal (Telefonnummer):

Ruf 12345
tel. [no.] 12345

7. Ruf CAÇA:

8. Ruf kein pl antiq (Gerücht):

rumour Brit [or americ -or]

Expressões:

Ru·fen <-s> [ˈru:fn̩] SUBST nt kein pl

calling no pl
shouting no pl

·fe <-, -n> [ˈry:fə] SUBST f

I. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] VERBO intr

1. rufen (ausrufen):

2. rufen (jdn kommen lassen):

[nach jdm] rufen
to call [for sb]

3. rufen (nach Erfüllung drängen):

4. rufen (durch ein Signal auffordern):

[zu etw Dat] rufen
to call [to sth]

5. rufen (verlangen):

nach jdm/etw rufen
to call for sb/sth

6. rufen region, CH:

jdm rufen
to call sb

II. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] VERBO intr impess

III. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] VERBO trans

1. rufen (ausrufen):

etw rufen
to shout [or cry out] sth

2. rufen (herbestellen):

jdn/etw rufen
to call sb/sth
jdn zu sich Dat rufen

Waf·fe <-, -n> [ˈvafə] SUBST f

1. Waffe a. MILITAR (Angriffswaffe):

2. Waffe (Schusswaffe):

Expressões:

Ord·nung <-, -en> [ˈɔrdnʊŋ] SUBST f

1. Ordnung kein pl (das Sortieren):

die Ordnung von etw Dat

2. Ordnung kein pl (geordneter, ordentlicher Zustand):

order no art, no pl
Ordnung in etw Acus bringen
to tidy [or clear] sth up separ
to sort sth out separ coloq
to fix sth
to sort sth out separ
[jdm] etw in Ordnung halten
to keep sth in order [for sb]
[jdm] etw in Ordnung halten Wohnung etc.
to keep sth tidy [for sb]

3. Ordnung kein pl (Disziplin):

order no art, no pl
Ordnung halten Lehrer

4. Ordnung kein pl (Routine):

order no art, no pl

5. Ordnung kein pl (System von Normen):

6. Ordnung BIOL, QUÍM:

7. Ordnung kein pl TRANSP:

8. Ordnung kein pl MAT:

Expressões:

that's all right [or coloq OK]
that'll be OK coloq
all right! [or OK!] coloq
etw ist mit jdm/etw nicht in Ordnung
there's sth wrong with sb/sth
to turn out all right [or coloq OK]
to be all right [or coloq OK]
that's all right [or coloq OK] !
Anne's all right [or coloq OK]

Hil·fe <-, -n> [ˈhɪlfə] SUBST f

1. Hilfe kein pl (Beistand, Unterstützung):

help no pl
jds Hilfe bedürfen elev
to need sb's help
[jdm] Hilfe leisten elev
to help [or assist] [sb]
to use [or make use of] sth
to call sb [to help]
to turn to sb/sth for help
mit jds Hilfe
with sb's help [or assistance]
mit Hilfe [o. mithilfe] einer S. Gen
with [the help of] sth
mit Hilfe [o. mithilfe] einer S. Gen
by means of sth
ohne [jds] Hilfe
without [sb's] help

2. Hilfe (Zuschuss):

3. Hilfe (Hilfsmittel):

4. Hilfe (Haushaltshilfe):

Ge·dächt·nis <-ses, -se> [gəˈdɛçtnɪs, pl gəˈdɛçtnɪsə] SUBST nt

1. Gedächtnis (Informationsspeicherung im Gehirn):

to remind sb of sth/to recall sth

2. Gedächtnis (Andenken, Gedenken):

der4 ART def, Gen pl

1. der siehe auch subst (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der formal (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der elev (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. die1 [di:] ART def, Nom und Acus sing f

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die coloq (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] PRON dem, Nom und Acus sing f

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the one [or coloq her] with the dog
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] PRON rel, Nom und Acus sing f

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenige):

I. die2 [di:] ART def, Nom und Acus pl

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die coloq (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

II. die2 [di:] PRON dem, Nom und Acus pl

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups coloq
wer sind denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the ones [or coloq them] in the car
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] PRON rel, Nom und Acus pl

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenigen):

I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt

1. das atrib, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq

3. das (unterscheidend):

ach das! pej

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq

5. das coloq (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt

das (Person a.)
who/whom formal
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...

I. die2 [di:] ART def, Nom und Acus pl

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die coloq (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

II. die2 [di:] PRON dem, Nom und Acus pl

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups coloq
wer sind denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the ones [or coloq them] in the car
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] PRON rel, Nom und Acus pl

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ART def, Nom und Acus sing f

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die coloq (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] PRON dem, Nom und Acus sing f

1. die atrib, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? coloq

3. die (unterscheidend):

the one [or coloq her] with the dog
ach die! pej

4. die (wiederholend):

5. die coloq (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] PRON rel, Nom und Acus sing f

1. die:

die (Person a.)
who/whom formal

2. die (diejenige):

I. der3 ART def, Dat sing f

1. der siehe auch verbo (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der coloq (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 PRON dem, Dat sing f

1. der atrib, betont:

2. der coloq (ersetzt Pronomen):

III. der3 PRON rel, Dat sing f

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... formal
the MP, to whom I often wrote, ... formal

der2 [ˈde:ɐ̯] ART def, Gen sing f

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der coloq (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der formal (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der elev (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

I. der1 [de:ɐ̯] ART def, Nom sing m

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der coloq (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] PRON dem, Nom sing m

1. der atrib, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? coloq
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or coloq him] with the glasses
ach der! pej

4. der (wiederholend):

5. der coloq (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] PRON rel, Nom sing m

1. der:

der (Person a.)
who/whom formal

2. der (derjenige):

der4 ART def, Gen pl

1. der siehe auch subst (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der formal (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der elev (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt

1. das atrib, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq

3. das (unterscheidend):

ach das! pej

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq

5. das coloq (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt

das (Person a.)
who/whom formal
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...

I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt

1. das atrib, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq

3. das (unterscheidend):

ach das! pej

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq

5. das coloq (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt

das (Person a.)
who/whom formal
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
Entrada OpenDict

Die SUBST

Die (für Metall) f TÉC

Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS

RUF SUBST f

RUF abreviatura de Revolving Underwriting Facility MERC FINAN

Revolving Underwriting Facility SUBST f MERC FINAN

Präsens
ichrufe
durufst
er/sie/esruft
wirrufen
ihrruft
sierufen
Präteritum
ichrief
duriefst
er/sie/esrief
wirriefen
ihrrieft
sieriefen
Perfekt
ichhabegerufen
duhastgerufen
er/sie/eshatgerufen
wirhabengerufen
ihrhabtgerufen
siehabengerufen
Plusquamperfekt
ichhattegerufen
duhattestgerufen
er/sie/eshattegerufen
wirhattengerufen
ihrhattetgerufen
siehattengerufen

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada
Não há frases de exemplo à disposição.

Não há frases de exemplo à disposição.

Experimente com outra entrada.

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

Obwohl bisher keine archäologischen Funde dieser Siedlung gemacht wurden, ist die Verschüttung einer Siedlung durch eine übergehende Rüfe im Alpengebiet nicht unwahrscheinlich.
de.wikipedia.org
Der in Lehm&shy;mörtel und Rüfe&shy;steinen gesetzte Keller war aus der Westecke der Küche und über einen Aussenabgang vor der Südostfassade zugänglich.
de.wikipedia.org
Der Zugang zum eigentlichen Burgweg erfolgt vom oberen Rand der Rüfe aus.
de.wikipedia.org
Zugleich machte sich unter dem Haus eine gewaltige Rüfe los und verschlang die fruchtbaren Wiesen.
de.wikipedia.org
Nachdem der Kurbetrieb bereits 1939 aufgegeben wurde, zerstörte 1967 eine Rüfe die Gebäude und verschüttete die Quelle.
de.wikipedia.org