no Dicionário PONS
Ruf <-[e]s, -e> [ru:f] SUBST m
1. Ruf (an jdn):
2. Ruf kein pl (Aufruf):
4. Ruf pl selten (Berufung):
5. Ruf kein pl (Ansehen):
8. Ruf kein pl antiq (Gerücht):
Rü·fe <-, -n> [ˈry:fə] SUBST f
I. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] VERBO intr
4. rufen (durch ein Signal auffordern):
5. rufen (verlangen):
III. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] VERBO trans
Waf·fe <-, -n> [ˈvafə] SUBST f
1. Waffe a. MILITAR (Angriffswaffe):
Ord·nung <-, -en> [ˈɔrdnʊŋ] SUBST f
1. Ordnung kein pl (das Sortieren):
2. Ordnung kein pl (geordneter, ordentlicher Zustand):
3. Ordnung kein pl (Disziplin):
4. Ordnung kein pl (Routine):
5. Ordnung kein pl (System von Normen):
Expressões:
Hil·fe <-, -n> [ˈhɪlfə] SUBST f
1. Hilfe kein pl (Beistand, Unterstützung):
2. Hilfe (Zuschuss):
Ge·dächt·nis <-ses, -se> [gəˈdɛçtnɪs, pl gəˈdɛçtnɪsə] SUBST nt
1. Gedächtnis (Informationsspeicherung im Gehirn):
2. Gedächtnis (Andenken, Gedenken):
der4 ART def, Gen pl
1. der siehe auch subst (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
I. die1 [di:] ART def, Nom und Acus sing f
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die coloq (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] PRON dem, Nom und Acus sing f
1. die atrib, betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] PRON rel, Nom und Acus sing f
1. die:
I. die2 [di:] ART def, Nom und Acus pl
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die coloq (vor Personennamen):
II. die2 [di:] PRON dem, Nom und Acus pl
1. die atrib, betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] PRON rel, Nom und Acus pl
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt
1. das atrib, betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt
I. die2 [di:] ART def, Nom und Acus pl
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die coloq (vor Personennamen):
II. die2 [di:] PRON dem, Nom und Acus pl
1. die atrib, betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] PRON rel, Nom und Acus pl
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. die1 [di:] ART def, Nom und Acus sing f
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die coloq (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] PRON dem, Nom und Acus sing f
1. die atrib, betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] PRON rel, Nom und Acus sing f
1. die:
I. der3 ART def, Dat sing f
1. der siehe auch verbo (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
8. der (verallgemeinernd):
II. der3 PRON dem, Dat sing f
III. der3 PRON rel, Dat sing f
der2 [ˈde:ɐ̯] ART def, Gen sing f
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
5. der (bei Eigennamen):
9. der (verallgemeinernd):
I. der1 [de:ɐ̯] ART def, Nom sing m
1. der (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der coloq (vor Personennamen):
8. der (verallgemeinernd):
10. der (vor Angaben):
II. der1 [de:ɐ̯] PRON dem, Nom sing m
1. der atrib, betont:
2. der (hinweisend):
3. der (unterscheidend):
4. der (wiederholend):
III. der1 [de:ɐ̯] PRON rel, Nom sing m
1. der:
- der (Gegenstand, Tier a.)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
der4 ART def, Gen pl
1. der siehe auch subst (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt
1. das atrib, betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt
I. das [das] ART def, Nom und Acus sing nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON dem, Nom und Acus sing nt
1. das atrib, betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON rel, Nom und Acus sing nt
Dicionário da Banca, das Finanças e dos Seguros PONS
RUF SUBST f
RUF abreviatura de Revolving Underwriting Facility MERC FINAN
Revolving Underwriting Facility SUBST f MERC FINAN
| ich | rufe |
|---|---|
| du | rufst |
| er/sie/es | ruft |
| wir | rufen |
| ihr | ruft |
| sie | rufen |
| ich | rief |
|---|---|
| du | riefst |
| er/sie/es | rief |
| wir | riefen |
| ihr | rieft |
| sie | riefen |
| ich | habe | gerufen |
|---|---|---|
| du | hast | gerufen |
| er/sie/es | hat | gerufen |
| wir | haben | gerufen |
| ihr | habt | gerufen |
| sie | haben | gerufen |
| ich | hatte | gerufen |
|---|---|---|
| du | hattest | gerufen |
| er/sie/es | hatte | gerufen |
| wir | hatten | gerufen |
| ihr | hattet | gerufen |
| sie | hatten | gerufen |
PONS OpenDict
Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?
Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.
Não há frases de exemplo à disposição.
Experimente com outra entrada.
Exemplos unilingues (não verificados pela redação)
Consulte o dicionário
- aufbringen
- Aufbruch
- Aufbruchsstimmung
- aufbrühen
- aufbrummen
- auf den Plan rufen
- aufdicken
- aufdonnern
- aufdrängen
- aufdrehen
- aufdringlich