Como queres utilizar PONS.com?

Já és subscritor do PONS Pur ou do PONS Translate Pro?

PONS com publicidade

Visita PONS.com como de costume com localização de publicidade e publicidade

Pormenores sobre o rastreamento encontram-se nas informações sobre Política de privacidade e nas Definições de privacidade .

PONS Pur

Sem publicidade de terceiros

Sem rastreio de anúncios

Subscreve agora

Caso já tenhas uma conta grátis de utilizador para PONS.com, podes fazer a subscrição para PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

exornandis
zug

zog [tso:k] VERBO

zog 3. Imperf von ziehen

I. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO trans

1. ziehen an:

etw nach sich Dat ziehen fig

2. ziehen:

jdm einen Zahn ziehen fig

3. ziehen (heranziehen):

4. ziehen (anbringen):

5. ziehen:

6. ziehen:

7. ziehen MAT:

II. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO intr

1. ziehen a. AUTOMOB:

an etw Dat ziehen

2. ziehen +sein:

ziehen (zu jdm) zu

3. ziehen +sein:

4. ziehen (im Spiel):

5. ziehen:

6. ziehen (Kamin, Ofen, Pfeife):

7. ziehen (Wirkung haben):

III. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO reflex sich ziehen

1. ziehen:

2. ziehen (sich verziehen):

3. ziehen (sich herausziehen):

4. ziehen coloq (dauern):

IV. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO impess

1. ziehen (Luftzug):

2. ziehen (schmerzen):

I. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO trans

1. ziehen an:

etw nach sich Dat ziehen fig

2. ziehen:

jdm einen Zahn ziehen fig

3. ziehen (heranziehen):

4. ziehen (anbringen):

5. ziehen:

6. ziehen:

7. ziehen MAT:

II. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO intr

1. ziehen a. AUTOMOB:

an etw Dat ziehen

2. ziehen +sein:

ziehen (zu jdm) zu

3. ziehen +sein:

4. ziehen (im Spiel):

5. ziehen:

6. ziehen (Kamin, Ofen, Pfeife):

7. ziehen (Wirkung haben):

III. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO reflex sich ziehen

1. ziehen:

2. ziehen (sich verziehen):

3. ziehen (sich herausziehen):

4. ziehen coloq (dauern):

IV. ziehen <zieht, zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VERBO impess

1. ziehen (Luftzug):

2. ziehen (schmerzen):

Ziehen <-s, ohne pl > SUBST nt

1. Ziehen (eines Wagens, Anhängers):

2. Ziehen (eines Zahnes):

3. Ziehen (von Pflanzen):

4. Ziehen (Schmerz):

Präsens
ichziehe
duziehst
er/sie/eszieht
wirziehen
ihrzieht
sieziehen
Präteritum
ichzog
duzogst
er/sie/eszog
wirzogen
ihrzogt
siezogen
Perfekt
ichhabegezogen
duhastgezogen
er/sie/eshatgezogen
wirhabengezogen
ihrhabtgezogen
siehabengezogen
Plusquamperfekt
ichhattegezogen
duhattestgezogen
er/sie/eshattegezogen
wirhattengezogen
ihrhattetgezogen
siehattengezogen

PONS OpenDict

Deseja acrescentar uma palavra, uma frase ou uma tradução?

Envie-nos um novo registo para o PONS OpenDict. Os projetos apresentados são analisados pela equipa editorial da PONS e incluídos nos resultados em conformidade.

Insira a entrada

Exemplos unilingues (não verificados pela redação)

Die Orientierungsstufe zog in das Gebäude der Realschule, und die Realschüler wechselten in Räumlichkeiten im Gymnasium.
de.wikipedia.org
Später zog er sich auf die Halbstürmerposition zurück und spielte am Ende seiner Karriere auch als rechter Verteidiger.
de.wikipedia.org
In dieser Zeit zog er sich eine schwere Dysenterie- und Diphtherieerkrankung zu, deren Rekonvaleszenz von längerer Dauer war.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig zog sich die Feuerwehr aus Spargründen fast ausschließlich aus dem Krankentransport zurück, heute werden nur noch drei Krankentransportwagen von der Berufsfeuerwehr betrieben.
de.wikipedia.org
Dann zog er seine Dienstwaffe und lud sie durch.
de.wikipedia.org