Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Osterfeuer“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zudem gibt es jedes Jahr ein ebenso klassisches Osterfeuer.
de.wikipedia.org
Die angeschmorten und teilweise verkohlten Holzstämme entnahm er aus der Asche vom Osterfeuer.
de.wikipedia.org
Neben dem Sportplatz gibt es auch einen Festplatz, auf dem in der Regel das alljährliche Schützenfest und eines der größten Osterfeuer in der Umgebung stattfinden.
de.wikipedia.org
Beim Osterfeuer des Nachbarn werfen sie die Fackeln in die Glut.
de.wikipedia.org
Regelmäßige Veranstaltungen sind Traditionsfeuer wie Osterfeuer und Herbstfeuer, die von der Freiwilligen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit Vereinen durchgeführt werden.
de.wikipedia.org
Von dort aus hat man einen weiten Blick auf das Dorf und auf die anderen Osterfeuer in der Umgebung.
de.wikipedia.org
Die Jugend veranstaltet jährlich einen Faschingsumzug und ein Osterfeuer.
de.wikipedia.org
Ferner organisiert sie alljährlich ein großes Osterfeuer, drei Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren sowie eine Altkleidersammlung für Bedürftige.
de.wikipedia.org
Es gibt ein Osterfeuer, ein Maifest und einen Martinszug mit Martinsfeuer, ebenso wird noch Pfingsteiersingen durchgeführt.
de.wikipedia.org
In diesem Zusammenhang wurde die Liturgie der Osternacht mit dem Segnen des Osterfeuers und der Osterkerze in den Ritus aufgenommen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Osterfeuer" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Osterfeuer" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский